Baltz-Otto / Sölle / Steffensky | Dorothee Sölle Gesammelte Werke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 412 Seiten

Reihe: Sölle Werkausgabe

Baltz-Otto / Sölle / Steffensky Dorothee Sölle Gesammelte Werke


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-83074-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 9, 412 Seiten

Reihe: Sölle Werkausgabe

ISBN: 978-3-451-83074-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser neunte Band der Werkausgabe Dorothee Sölles umfasst 'Gott denken. Einführung in die Theologie' (1990), 'Es muss doch mehr als alles geben. Nachdenken über Gott' (1992) und Ausschnitte aus dem 'New Yorker Tagebuch' (1987).
Dorothee Sölle (1929-2003) hat der protestantischen Theologie in Deutschland ein eigenes Gesicht gegeben. Sie war eine unerbittliche Kritikerin introvertierten Kirchentums, aber zugleich stets um Versöhnung zwischen den Menschen bemüht. Die Theologin stand für politische, feministische und engagierte Theologie, war aber auch Lyrikerin und gab in ihren Werken den Unterdrückten eine Sprache. Sie scheute sich nicht, eigene Erfahrungen von Krankheit und Leid zu thematisieren und gab vielen Menschen mit ihren bewegenden Worten Trost und Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fulbert Steffensky hat Ursula Baltz-Otto die Redaktion und Herausgabe dieser zwölf Bände umfassenden Edition übernommen.

Baltz-Otto / Sölle / Steffensky Dorothee Sölle Gesammelte Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steffensky, Fulbert
Fulbert Steffensky, geboren 1933. Professor für Religionspädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg; Studium der katholischen und evangelischen Theologie, 13 Jahre Benediktinermönch; Arbeiten im Grenzgebiet von Pädagogik und Theologie.

Baltz-Otto, Ursula
Ursula Baltz-Otto, geboren 1949, war eine langjährige Freundin und Mitarbeiterin von Dorothee Sölle. Von 1983-1996 hatte sie einen Lehrauftrag für Fachdidaktik im Fachbereich Evangelischre Theologie der Universität Mainz. 1993-1999 Mitarbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Sie ist heute Oberstudienrätin und lebt in Mainz.

Sölle, Dorothee
Dorothee Sölle, (1929-2003), zählt zu den profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Auftreten auf Kirchentagen, ihr Engagement in der Friedensbewegung, für die Bewahrung der Schöpfung und für Gerechtigkeit zeigen eine Theologie, die ohne gesellschaftliche Relevanz nicht zu denken ist.

Ursula Baltz-Otto, geboren 1949, war eine langjährige Freundin und Mitarbeiterin von Dorothee Sölle. Von 1983-1996 hatte sie einen Lehrauftrag für Fachdidaktik im Fachbereich Evangelischre Theologie der Universität Mainz. 1993-1999 Mitarbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Sie ist heute Oberstudienrätin und lebt in Mainz.
Fulbert Steffensky, geboren 1933. Professor für Religionspädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg; Studium der katholischen und evangelischen Theologie, 13 Jahre Benediktinermönch; Arbeiten im Grenzgebiet von Pädagogik und Theologie.
Dorothee Sölle, (1929-2003), zählt zu den profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Auftreten auf Kirchentagen, ihr Engagement in der Friedensbewegung, für die Bewahrung der Schöpfung und für Gerechtigkeit zeigen eine Theologie, die ohne gesellschaftliche Relevanz nicht zu denken ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.