Balzer / Tavernier / Tavernier (Reihenhg.) | Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt | Buch | 978-3-89739-788-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: studies in european culture

Balzer / Tavernier / Tavernier (Reihenhg.)

Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89739-788-0
Verlag: VDG

Buch, Deutsch, Band 10, 197 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: studies in european culture

ISBN: 978-3-89739-788-0
Verlag: VDG


Hannah Arendt (1906-1975) beschäftigte sich mehr als dreißig Jahre lang mit dem Begriff und Phänomen des Bösen. Ihre Auseinandersetzung mit dem Bösen beruht auf dem real-politischen Verfall Europas, den juristischen, moralischen und mörderischen Ereignissen der totalen Herrschaft. Ihr Werk Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen (1963), sorgte in der Nachkriegszeit wie kein zweites für internationales Aufsehen und bestimmte nachhaltig die Debatte um die Gräuel des Holocaust.

Das vorgelegte Buch wendet sich erstmalig allen von Arendt verwendeten Begriffen des Bösen, vom Frühwerk bis zum posthum erschienenen Spätwerk, zu. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage nach der anthropologischen und ethischen Begründung des Bösen. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass Arendt eine neue Erscheinungsform des Bösen behandelt, wodurch sie zu den zentralen Vertretern der Wiederbelebung der Diskussion um das Böse in der Philosophie gehört.

Balzer / Tavernier / Tavernier (Reihenhg.) Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.