Bammé | Schöpfer der zweiten Natur | Buch | 978-3-7316-1094-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Bammé

Schöpfer der zweiten Natur

Der Mensch im Anthropozän
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7316-1094-6
Verlag: Metropolis

Der Mensch im Anthropozän

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-7316-1094-6
Verlag: Metropolis


Der geochronologische Begriff des Anthropozäns, des Menschenzeitalters, wurde von dem Nobelpreisträger für Chemie, Paul Crutzen, geprägt. Er wollte damit ausdrücken, dass die Menschheit selbst inzwischen zu einem geologischen Faktor geworden ist. Wenn vom Anthropozän in einem sozialwissenschaftlichen Sinne gesprochen wird, kann nur ein Soziotop als Weltgesellschaft gemeint sein, das sich heute auf dem Raumschiff „Erde“ zu konstituieren beginnt. Die Einheit dieser Weltgesellschaft wird durch Technologie hergestellt und sie wird technologisch geprägt sein. Die Zukunft des Raumschiffs „Erde“ ist deshalb, wenn überhaupt, als ein riesiger Produktionsprozess, als eine Art „Weltfabrik“ vorstellbar. Auch wenn vor dem Hintergrund dieser sich abzeichnenden Synthese einzelne Sozialwissenschaftler darauf hingewiesen haben, dass der in der griechischen Philosophie wurzelnde abendländische Dualismus, der scharf zwischen der Natur auf der einen und der Gesellschaft auf der anderen Seite trennt, obsolet geworden ist, pflegen die Sozialwissenschaften in ihrem Mainstream ihre antinaturalistische Attitude und halten am überkommenden Dogma fest, soziale, kulturelle und moralische Tatsachen seien eine Realität sui generis. Indem sie sich an einem überholten Forschungsparadigma orientieren, verharren sie in einem selbstgeschaffenen kulturalistischen Ghetto und ignorieren nicht nur den Erkenntnisstand der zeitgenössischen life sciences, sondern liefern zugleich ein Lehrstück dafür, wie ein tradiertes Selbstverständnis, das historisch durchaus seine Berechtigung gehabt haben mag, an einem bestimmten Punkt seiner Entwicklung zur Selbstfesselung wird. Die Beiträge des Buches gehen zurück auf ein Symposium in Bazon Brocks Berliner Haus der DENKEREI, das im Mai 2014 stattfand. In ihnen wird erstmals ein dezidiert sozialwissenschaftlicher Zugang aus Sicht unterschiedlicher Disziplinen erarbeitet.

Bammé Schöpfer der zweiten Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog

Für eine Soziologie des Anthropozäns

Arno Bammé

Die nächste große Transformation: Facetten, Folgen und Desiderate

Die menschgemachte Erde

Christian Schwägerl

Fünf Gründe, warum die Menschheit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen ist

Arno Bammé

Das Ende der Freiheit?

Christian Lauk

Energie - die Welt(macht) zwischen Mensch und Natur

Renate Hübner

Technik, Politik und das Theater der Apokalypse

Wilhelm Berger

Wenn Gaia zürnt. Anmerkungen zu Bruno Latours "geostories", oder eine ökologische Kritik, die keine sein will

Matthias Wieser

Technik und Ingenieure im Anthropozän

Tanja Paulitz

Ist das Anthropozän ein Plutozän?

Günter Ropohl

Prometheische Scham

Bazon Brock

Epilog

Das Berliner Symposion

Ingrid Reschenberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.