Banzer / Quaderer / Sommer | Demokratische Momente | Buch | 978-3-85791-820-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 255 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Liechtenstein erzählen

Banzer / Quaderer / Sommer

Demokratische Momente

Liechtenstein erzählen 01
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-85791-820-9
Verlag: Limmat

Liechtenstein erzählen 01

Buch, Deutsch, Band 1, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 255 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Liechtenstein erzählen

ISBN: 978-3-85791-820-9
Verlag: Limmat


Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. Das Erzählprojekt «Liechtenstein erzählen» gibt Einblick in die Lebenswirklichkeiten, die weder in Zeitungen, Reden, Statistiken, Umfragen vorkommen; zeigen Hoffnungen, Gefühle, Wünsche, Enttäuschungen, Familiengeschichten und persönliche Erfahrungen. Jeder der fünf Bände ist einer Erzählsituation gewidmet. In Band 1 geht es um «demokratische Momente», die Demonstration zum Frauenstimmrecht am 5. März 1971 und die EWR-Abstimmung vom 28. Oktober 1992. Aus Gesprächen mit Gewährsleuten destillieren die Autoren authentische Erzählungen nahe an der

gesprochenen Realität. Fotografien aus Archiven und Privatbeständen ergänzen das Orale. Im Anhang finden sich Dokumente und lexikalische Kurzberichte zum jeweiligen

Ereignis. Die Erzählungen werden wissenschaftlich begleitet und unter der Leitfrage analysiert, wie sich ‹die Legende› von Liechtenstein zwischen Fürstentum und Demokratiebewegung im 21. Jahrhundert konstituiert.

Banzer / Quaderer / Sommer Demokratische Momente jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Quaderer, Hansjörg
Hansjörg Quaderer, geboren 1958, Studium an den Kunstakademien von Urbino und Bologna. Dozent für analoges Gestalten an der Universität Liechtenstein, Institut für Architektur und Raumentwicklung.

Sommer, Roy
Roy Sommer, geboren 1969, studierte Englisch, Deutsch und Russisch an den Universitäten von Regensburg, Edinburg, Köln und Moskau. Professor für Anglistische
Literatur-, Kultur-und Medienwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

Banzer, Roman
Roman Banzer, geboren 1957 in Triesen, studierte Germanistik, Journalismus und Kommunikationswissenschaften. Dozent an der Universität Liechtenstein, Leiter
des Literaturhauses Liechtenstein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.