Buch, Deutsch, Band 176, 384 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 242 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Ein narratologisch-philologischer Kommentar. Aus dem Neuhebräischen übersetzt von Johannes Klein
Buch, Deutsch, Band 176, 384 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 242 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
ISBN: 978-3-17-019965-1
Verlag: Kohlhammer
Der erste Band des Samuelkommentars des bekannten israelischen Bibelwissenschaftlers Shimon Bar-Efrat beginnt mit einer ausführlichen Einleitung u. a. in die Sprachformen, die Text- und die Auslegungsgeschichte - gerade auch die jüdische! - sowie einer Einführung in die Gedanken und literarische Gestaltung des 1. Samuelbuches. Den Hauptteil bildet dann eine Vers-für-Vers-Auslegung seiner 31 Kapitel. Der Kommentar versteht sich als eine besonders intensive Art des "close reading" und vermittelt vielfach überraschende exegetische Erkenntnisse zu den Erzählungen über das frühe Königtum in Israel.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen