Barber | Film's Ghosts | Buch | 978-3-0358-0147-7 | www.sack.de

Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 464 g

Barber

Film's Ghosts

Tatsumi Hijikata's Butoh and the Transmutation of 1960s Japan
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-0358-0147-7
Verlag: Diaphanes Verlag

Tatsumi Hijikata's Butoh and the Transmutation of 1960s Japan

Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 464 g

ISBN: 978-3-0358-0147-7
Verlag: Diaphanes Verlag


Tokyo during the 1960s was in a state of uproar, full of protests, riots, and insurrection. Tatsumi Hijikata – the initiator of the 'Butoh' performance art and the seminal figure in Japan’s experimental arts culture of the 1960s – created his most famous works in the context of that turmoil. Central to Hijikata's vital 1960s work are his many films, from experimental projects undertaken in collaboration with artists, to horror and sex films made for Japan's ailing studios, to his participation in the corporate, state-power spectacle of the Osaka World Expo ’70.


Based on original interviews with Hijikata’s collaborators as well as new research, illuminates Hijikata’s world-renowned, spectral 'Dance of Utter Darkness', Butoh, and explores Hijikata's films directly against the backdrop of 1960s urban culture in Tokyo, with the rise of its screen-constellated mega-towers, its fierce protests and riot-police battles, its ascendant security-guard and surveillance industries, and its experimentations in art, sex and terrorism.


An essential book for readers engaged with film and performance, urban cultures and architecture, and Japan’s experimental art and its histories.

Barber Film's Ghosts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


11 - 56Conjuring Hijikata’s Ghosts in Film: Human Sacrifice and Wargames (Stephen Barber)
57 - 98Motion Photography: Kamaitachi (Stephen Barber)
99 - 136Tokyo’s Transmutation, Hijikata’s Dance (Stephen Barber)
137 - 172Horrors, Deaths, Revolutions (Stephen Barber)
173 - 2341970: Hijikata at Osaka’s World Expo (Stephen Barber)
235 - 240Film and the Dying Dance (Stephen Barber)


Barber, Stephen
Stephen Barber ist derzeit Fellow am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien an der Universität Heidelberg. Ansonsten ist er Professor für Kunst und Film und Co-Direktor des Visual Culture Research Centre an der Kingston University in London. Er ist Autor von drei bereits bei Diaphanes erschienenen Büchern - White Noise Ballrooms (2018) Film's Ghosts (2019) und The Projectionists (2020) - und mehreren in Vorbereitung befindlichen Büchern, darunter Wasteland/Apocalypse. Außerdem hat er für Diaphanes zwei Bücher mit Schriften von Antonin Artaud – Artaud 1937 Apocalypse (2018) und A Sinister Assassin (2023) – übersetzt. Seine Bücher wurden von der britischen Zeitung The Times als „brillant, tiefgründig und provokativ“ beschrieben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.