Bardmann | Die Kunst des Unterscheidens | Buch | 978-3-658-08629-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Bardmann

Die Kunst des Unterscheidens

Eine Einführung ins wissenschaftliche Denken und Arbeiten für soziale Berufe
2015
ISBN: 978-3-658-08629-9
Verlag: Springer

Eine Einführung ins wissenschaftliche Denken und Arbeiten für soziale Berufe

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-658-08629-9
Verlag: Springer


Klar strukturiert, leicht verständlich und in der Lehre bestens erprobt, führt dieses Buch ins Studium sozialer Berufe ein. An ausgewählten Inhalten und Debatten werden wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen anschaulich gemacht. Zugleich wird eine Fülle an nützlichen Hinweisen zu praktischen Vorgehensweisen und wissenschaftlichen Arbeitstechniken vorgestellt. Das Buch kombiniert somit reflexives und instrumentelles Wissen. Auf der Grundlage eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes werden wissenschaftliche Inhalte und Debatten sowie wissenschaftliche Techniken und Formalien so zusammengeführt, dass aus ihnen wichtige Impulse für ein ambitioniertes Studium und eine eigenverantwortliche Praxis zu ziehen sind.

Bardmann Die Kunst des Unterscheidens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Wichtigkeit von Unterscheidungen.- Grundlegung eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes.- Wissenschaftliches Denken: Inhalte und Debatten.- Diskussion unterschiedlicher Wahrheitsbegriffe, Bildungskonzepte, Kindes-, Menschen- und Gesellschaftsbilder.- Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken und Formalien.- Klärung der praktischen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens von der Studienplanung, über Recherche-, Lese-, Schreib- und Präsentationstechniken bis hin zu den Formalien des Zitierens.


Dr. Theodor M. Bardmann ist Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein und Privatdozent an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.