Barletius / Zathammer | De obsidione Scodrensi | Buch | 978-3-8253-4854-0 | www.sack.de

Buch, Latin, Deutsch, Band 2, 317 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Die neulateinische Bibliothek

Barletius / Zathammer

De obsidione Scodrensi

Über die Belagerung von Skutari
ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien
ISBN: 978-3-8253-4854-0
Verlag: Carl Winter

Über die Belagerung von Skutari

Buch, Latin, Deutsch, Band 2, 317 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Die neulateinische Bibliothek

ISBN: 978-3-8253-4854-0
Verlag: Carl Winter


Als Mitte Mai 1478 der Vortrab des osmanischen Belagerungsheeres im Umland der nordalbanischen Stadt Skutari auftauchte und man von der Burg Rosafa aus in der Ebene schon die Rauchsäulen aus den geplünderten Dörfern und Gehöften aufsteigen sah, war dies der Auftakt für ein elf Monate währendes erbittertes Ringen, das zweifelsohne zu den großen Abwehrschlachten der abendländischen Christenheit gegen die Türken gehört. Sultan Mehmed II. war fest entschlossen endlich im Kampf um dieses letzte große venezianische Bollwerk in Albanien, das ihm noch den Weg zur Adriaküste, und damit nach Italien, versperrte, die Entscheidung zu suchen.

Unter Aufgebot der besten Truppen, Kriegslisten und der neuesten Waffentechnologie sollte die Stadt im Sturm genommen werden. Daraus wurde eine sich beinahe ein Jahr lang hinziehende drückende Belagerung, in die beide Seiten alle verfügbaren Kräfte warfen. Der Priester und Humanist Marinus Barletius, der selbst aus Skutari stammte, befand sich während der Belagerung in seiner Heimatstadt. Seine Eindrücke und Erlebnisse brachte er einige Jahre später im venezianischen Exil in einer kleinen historischen Monographie, der ‚Obsidio Scodrensis‘, zu Papier.

(Ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien.)

Barletius / Zathammer De obsidione Scodrensi jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.