Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bartenbach / Volz | Arbeitnehmererfindungsgesetz: ArbEG | Buch | 978-3-452-29121-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 2430 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 215 mm, Gewicht: 1642 g

Bartenbach / Volz

Arbeitnehmererfindungsgesetz: ArbEG

Kommentar
6. Auflage 2019
ISBN: 978-3-452-29121-9
Verlag: Carl Heymanns Verlag

Kommentar

Buch, Deutsch, 2430 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 215 mm, Gewicht: 1642 g

ISBN: 978-3-452-29121-9
Verlag: Carl Heymanns Verlag


Dieses komplexe Rechtsgebiet ist vor allem durch Rechtsprechung geprägt. Seit vier Jahrzehnten informiert sich die Fachwelt im bewährten und anerkannten Standardkommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG).

Aus dem Inhalt:

  • umfassende Darstellung der Rechtsprechung des BGH;
  • noch stärkere Berücksichtigung der Rechtsprechung der Instanzgerichte;
  • vollständige Einarbeitung der zugänglichen Praxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim DPMA;
  • Erfassung des einschlägigen Schrifttums;
  • jüngste Rechtsentwicklungen: neue Definition des Arbeitsvertrages in § 611a BGB, geplante Einführung des EU Einheitspatents.

Schwerpunkte der 6. Auflage, u.a.:

  • Auslandsberührung,
  • Forschungs- und Entwicklungskooperationen,
  • Entwicklungen im Konzern und deren Vergütung,
  • Miterfinderschaft bei Arbeitnehmererfindungen und deren Auswirkungen,
  • Fälligkeit, Höhe, Regelung und Verjährung der Vergütung des Arbeitnehmererfinders,
  • Behandlung technischer Verbesserungsvorschläge.
Bartenbach / Volz Arbeitnehmererfindungsgesetz: ArbEG jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.