Buch, Deutsch, Band 42, 453 Seiten, 20 Abb., 19 Tab., 6 Übersichten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 851 g
Zur "Wirtschaftlichen Rechnungsführung" der DDR
Buch, Deutsch, Band 42, 453 Seiten, 20 Abb., 19 Tab., 6 Übersichten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 851 g
Reihe: Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen
ISBN: 978-3-8282-5337-7
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole -- 1. Gegenstand, Ziele und Gang der Untersuchung -- 2. Die Entwicklung des Instrumentariums der betrieblichen Pflichtzahlungen in der DDR -- 3. Grundzüge und Grundprobleme zentraladministrativer Wirtschaftskoordination -- 4. Die wirtschaftliche Rechnungsführung vor dem Hintergrund des Informations- und Interessenproblems -- 5. Betriebliche Pflichtzahlungen im Funktionsvollzug der wirtschaftlichen Rechnungsführung -- 6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Anhang I: Fundstellen der Staatshaushaltsgesetze der DDR -- Anhang II: Fundstellen der Haushaltsrechnungen der DDR -- Arbeitsberichte zum Systemvergleich -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung