Bartols / Jacob / Hans Ulrich | Grenzgänge der Zahnmedizin | Buch | 978-3-95853-689-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

Bartols / Jacob / Hans Ulrich

Grenzgänge der Zahnmedizin

Eine Festschrift für Winfried Walther
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95853-689-0
Verlag: Pabst Science Publishers

Eine Festschrift für Winfried Walther

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-95853-689-0
Verlag: Pabst Science Publishers


Grenzgänge müssen wohlüberlegt sein und bleiben dennoch immer ein Wagnis. Führen sie zum Ziel, haben diese ein belebendes Element. Häufig entsteht durch sie etwas völlig Neues. Die Autoren dieser Festschrift sind langjährige Weggefährten von Winfried Walther. In den Beiträgen blicken sie über den vielzitierten Tellerrand der Zahnheilkunde, indem sie Fachwissen und Methodeninventare aus anderen Disziplinen (bspw. Allgemeinmedizin, Erwachsenenbildung, Ethik, Geschichte, Gesundheitsökonomie, Informatik, Kunst, Pädagogik, Psychosomatik/Psychologie, Recht, Soziologie, Versorgungsforschung) für die Zahnmedizin neu gedacht und zur Anwendung gebracht haben.

Bartols / Jacob / Hans Ulrich Grenzgänge der Zahnmedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial

Eine intellektuelle Würdigung der Verdienste von Winfried Walther
Andreas Bartols, Mike Jacob & Hans Ulrich Brauer

Grußworte

Grußwort des Direktors der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Daniel Hellmann

Ein Grußwort aus Homburg
Stefan Rupf & Matthias Hannig

Winfried Walther – An Appreciation
George A. Zarb

Akademie

Über Studien – Forschung, die zählt
Andreas Bartols

Prophylaxe zwischen Patientenbetreuung, Mitarbeiterführung und Praxisinteressen
Anke Bräuning

Von der Begutachtung streitgegenst.ndlicher Behandlungen zur reflexiven professionellen Entwicklung
Hans Ulrich Brauer

Hundert Jahre bewegte Institutsgeschichte in Karlsruhe
Hans Ulrich Brauer

Autogenes Dentin – eine Alternative zu autogenem Knochen?
Michael Korsch

Postgraduale (Weiter-)Bildung zur F.rderung der reflexiven professionellen Entwicklung
Simone Ulbricht

Universität

Zur Integration von P.dagogik und Zahnmedizin – ein Rückblick
Michael Dick

Praxisforschung im Dienst lernender Versorgung
Berndt-Peter Robra

Histologic evaluation of the reasons for non-healing of the periapical tissues after endodontic surgery with mineral trioxide aggregate
Eleni Roussa, Christof E. Dörfer & Andreas Bartols

Mündlich-asynchron-digitale Kommunikation – Konsequenzen für die berufliche Ausbildung
Astrid Seltrecht

Grenzgang zwischen Psyche und Soma
Anne Wolowski

On prosthodontic interfaces – a clinical teaching template
George A. Zarb

Praxis

Von den Funktionen der Kunst, dem künstlerischen Dialog und dem menschlichen Miteinander über Grenzen hinweg
Laura-Violetta Czichon

Gefahrenort Mundhöhle – Aspekte der oralen Medizin
Anton Dunsche

Mein persönlicher Weg in die Freiberuflichkeit
Martin Honig

Dental Ethics im professionellen Kontext des öffentlichen Vertrauensdiskurses
Mike Jacob

Vom Wesen des Misserfolgs
Mike Jacob

Versorgungsforschung in der Praxis – was können wir voneinander lernen?
Enno Kramer & Jochen Klemke

20-jährige Verlaufsbetrachtung eines prothetischen Versorgungskonzeptes
Ingo Müller-Koelbl
Vom Cerec-Pionier zum privilegierten Dorfzahnarzt
Bernd Reiss

Schlusswort

Reflexion – ein Schlusswort
Christof E. Dörfer

Anhang

Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.