Bartosch | Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik – ein Widerspruch? | Buch | 978-3-8309-2977-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 598, 470 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Bartosch

Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik – ein Widerspruch?


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-2977-2
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, Band 598, 470 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2977-2
Verlag: Waxmann


Wie gelingt es Mädchen, interessiert und erfolgreich im Physikunterricht zu arbeiten? Wie sind weibliche Identitätsentwicklung und Physik lernen in der frühen Adoleszenz miteinander verschränkt? Diesen Fragen wird in einem ethnomethodologischen Fallstudiendesign nachgegangen. Die Gestaltung der Schülerinnenrolle im Physikunterricht lässt sich dabei als reales und phantasmatisches Experimentieren mit Identitätselementen verstehen. Der Schlüssel zur Entwicklung physikbezogener Identität scheint darin zu liegen, dass Mädchen, die Physikerin werden wollen, beides können: fachlich-inhaltlich argumentieren und gleichzeitig die fachlichen Symbolisierungen nutzen, um das, was sie in ihrer Innenwelt bewegt, zu strukturieren. Entscheidend in diesem Spiel mit Identitäten sind die bedeutsamen Anderen – die Lehrkraft oder die Peers: Gelingt es ihnen, die Gedankenfiguren sowohl auf der manifesten als auch auf der latenten Ebene zu lesen und adäquat darauf zu antworten, werden die Mädchen in ihrer physikbezogenen Identität bestätigt.

Bartosch Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und Lernen von Physik – ein Widerspruch? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bartosch, Ilse
Mag.a Dr.in Ilse Bartosch lehrt und forscht als Physikdidaktikerin und LehrerInnenbildnerin an der Fakultät für Physik der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.