Bartrow | Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Physiotherapie Basics

Bartrow Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie

Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-46535-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Physiotherapie Basics

ISBN: 978-3-662-46535-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Richtig untersuchen – Patientenorientiert therapieren

Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren – Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.

Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen. Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.

Bartrow Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Befund.- 2. Anamnese.- 3. Inspektion: erstes objektives Untersuchungswerkzeug.- 4. Integration von Alltagsbewegungen.- 5. Aktive Bewegungsprüfung.- 6. Neurologische Untersuchung (NU).- 7. Passive Bewegungsprüfung.- 8. Palpation.- 9. manuelle Muskelfunktionsprüfung.- 10. Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.- 11. Spezielle strukturelle Testverfahren.- 12. Dokumentation der Befundergebnisse.- 13. Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens.


Kay Bartrow ist Physiotherapeut seit 1997, seit 2002 Lehrbeauftragter an der Plettenbergschule für die Fächer Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie. Von 1999 bis 2006 absolvierte er die Manuelle Therapie Ausbildung im Maitland Konzept. Von  2004 bis 2006 bildete er sich im PNF-Konzept fort, seit 2004 außerdem ständige Fortbildung im Bereich der Kiefertherapie und Beginn des Arbeitsschwerpunktes „Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden“ in der Praxis. Seit 2004 liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der neuro-muskulo-skelettalen Therapie von Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern. Die schriftstellerischen Tätigkeiten weiteten sich seit 2009 kontinuierlich aus. So sind im Laufe der Zeit mehrere Gesundheitsratgeber, Fachbücher und eine Vielzahl an Artikeln in physiotherapeutischen  Fachzeitschriften entstanden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.