Bartz | Grundlagen und Einsatz von ASAM®-Standards | Buch | 978-3-8169-2041-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Bartz

Grundlagen und Einsatz von ASAM®-Standards

Neue Schnittstellen für die Mess- und Automatisierungstechnik
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-8169-2041-0
Verlag: expert-Verlag

Neue Schnittstellen für die Mess- und Automatisierungstechnik

Buch, Deutsch, Band 13, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-2041-0
Verlag: expert-Verlag


Das Buch gibt im ersten Teil einen Einblick in die Technik der ASAM® Standards: Was sind die Ziele des ASAM® e.V., und wie organisiert er sich? – Wie arbeiten die ASAM® Standards zusammen? – Was sind die zentralen Standardisierungsziele von ASAM®-ACI, ASAM®-CEA, ASAM®-GDI, ASAM®-MCD, ASAM®-ODS? – Wie werden diese Ziele im Detail in den Standards umgesetzt?
Im zweiten Teil geht das Buch darauf ein, wie sich diese Standards nutzbringend einsetzen lassen. Anhand von Fallbeispielen wird z.B. der Einsatz von ASAM®-MCD in der Entwicklung von Fahrzeug-Steuergeräten oder der Einsatz von ASAM®-ODS zur effizienten Speicherung von Prüfstands-Daten erläutert.

Bartz Grundlagen und Einsatz von ASAM®-Standards jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, die strategische Entscheidungen für ihre Produktentwicklung treffen – in ihrem Umfeld Automatisierungskonzepte erarbeiten und umsetzen – ihre eigenen Produkte in absehbarer Zeit mit ASAM®-konformen Schnittstellen versehen – technische Informationen über die einzelnen ASAM®-Standards benötigen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


ASAM im Überblick – Einführung in ASAM GDI: Generic Device Interface – Internationale Normung der ASAM Spezifikationen – ASAM-ODS: Standards for Data Access – Das ASAM-ODS Basis-Modell als Unterstützung für Applikationen – The ASAM ODS Programming Interfaces – Einführung in ASAM-MCD – Einsatz von ASAM Standards in der Praxis am Beispiel der ACI-Schnittstelle – Komponentenbasierte Auswertesysteme – Das Lower-API des ASAM-GDI (Generic Device Interface) – Unterstützung durch ASAM Competence Center – Prozessoptimierung durch den Einsatz einer standardisierten Datenquelle für die Fahrzeugdiagnose – ASAM MCD Schnittstellen bei der Steuergeräte-Softwareentwicklung – Einführung von ASAM MCD-2 in einer etablierten proprietären ECU-Systemumgebung – ASAM-Systeme auf Basis von CANopen – Datenbankgestütztes Messdatenerfassungs- und -verarbeitungskonzept – Integration von ASAM ODS in ein Automatisierungssystem – Die Verwendung von XML für Datenaustausch und Abbildungsanwendungen – Datenintegration mit ASAM-ODS-Fremdformatservern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.