Barzel | Computeralgebra im Mathematikunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 97 Seiten

Barzel Computeralgebra im Mathematikunterricht

Ein Mehrwert - aber wann?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-7627-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Mehrwert - aber wann?

E-Book, Deutsch, 97 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7627-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Rechnereinsatz im Mathematikunterricht - curricular ist er empfohlen und teilweise sogar verpflichtend. Dennoch wird der Rechnereinsatz wie kaum ein anderes Thema sehr kontrovers diskutiert .Das gilt insbesondere für Computeralgebra, wenn neben der Funktion des Graphenzeichnens auch die Möglichkeit besteht, algebraische Ausdrücke zu verarbeiten. Für die einen ist der Einsatz solcher Systeme der Schlüssel, um mehr Anwendungsbezug und offenere Aufgabenstellungen im Unterricht zu integrieren, für die anderen bedeuten sie die große Gefahr, dass 'Mathematik mit Papier und Bleistift" verlernt wird.
Diese Diskussionen werden häufig sehr emotional aufgrund persönlicher Erfahrungen geführt. Hier eine fundierte Argumentationsbasis zu gewinnen, war Anlass für eine Meta-Studie, die im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieser umfassenden Recherche, bei der mehr als 200 internationale Forschungsberichte einbezogen wurden, werden in diesem Band anhand von Thesen vorgestellt und diskutiert. Das Ziel soll sein, Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz im Unterricht abzuleiten.

Barzel Computeralgebra im Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Computeralgebra im Mathematikunterricht;1
2;Inhalt;6
3;1 Vorwort;8
4;2 Was ist Computeralgebra?;10
5;3 Die einbezogenen Quellen im Überblick;16
6;4 Erkenntnisse und Ergebnisse zum Einfluss von CAS im Unterricht;31
6.1;4.1 Konzeptuelles Wissens kann durch CAS gefördert werden;33
6.2;4.2 Rechnerfreie Fertigkeiten sind auch beim CAS-gestützten Unterricht zu erwerben;40
6.3;4.3 Die Nutzung mathematischer Sprache in der schriftlichen Kommunikation wird durch CAS angeregt;42
6.4;4.4 Technische Fertigkeiten können fachliche Ziele sinnvoll ergänzen;45
6.5;4.5 CAS begünstigt einen genetischen Aufbau der Unterrichtsinhalte;49
6.6;4.6 Die Integration offener Aufgaben in den Unterricht wird durch CAS unterstützt;53
6.7;4.7 CAS erhöht die Anzahl individueller Lösungswege und unterstreicht deren Zusammenhang;56
6.8;4.8 Lehrer- und schülerzentrierte Unterrichtsmethoden erscheinen mit CAS in einem neuem Licht;58
7;5 Einflüsse von CAS auf die Leistungsmessung;62
7.1;5.1 Bislang kaum veränderte Aufgabenstellungen in CAS-Prüfungen, aber erhöhte Vielfalt der Lösungsstrategien;62
7.2;5.2 Neue Aufgabenformate um zusätzliche Kompetenzen zu überprüfen;63
7.3;5.3 CAS erhöht die sprachlichen Anteile in den Lösungen;64
7.4;5.4 CAS regt zu neuen Prüfungsformaten an;65
8;6 Gelingensbedingungen und Empfehlungen als Kristallisation der Erkenntnisse;67
8.1;6.1 Gelingensbedingungen;68
8.2;6.2 Konkrete Empfehlungen;69
8.3;6.3 Zu den Rahmenbedingungen;78
9;7 Zusammenfassung und Schluss;79
10;Internetquellen;82
11;Literatur;82



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.