Barzen / Dauber / Dürr | Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2018/2019 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Barzen / Dauber / Dürr Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2018/2019 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-95554-480-5
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Examensrelevante Prüfungsthemen kennen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Tipps und Tricks zur richtigen Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung
Richtige Vorgehens- und Verhaltensweise am Prüfungstag
Auswertung der Prüfungsprotokolle mit Fragen und Antworten der Prüfungskandidaten

Darstellung allgemeiner Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Erläuterungen zur Prüfungskommission und Bestehensquoten. Die richtige Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung wird ausführlich dargestellt. Mit Tipps zur Prüfung und 622 Beispielen möglicher Vortragsthemen. Prüfungsdialog und Darstellung, welche Fragen und Fälle auf die Kandidaten zukommen können mit 377 Fragen und Fällen zu den Themen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungssteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Bilanzierung, Erbschaftsteuer und Bewertung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Berufsrecht, BGB/Wirtschaftsrecht, Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht.
Die 6. Auflage wurde umfassend überarbeitet und inhaltlich erweitert.
Barzen / Dauber / Dürr Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2018/2019 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den steuerrechtlichen Studiengängen der Fachhochschulen und Dualen Hochschulen.

Weitere Infos & Material


Inhalt
Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V
Bearbeiterübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Vorwort zur 6. Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII
Teil A Vorbereitung für die mündliche Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.1 Zulassung zur mündlichen Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.2 Einladung und Ablauf der mündlichen Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.3 Der Kurzvortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.4 Das Prüfungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.5 Auswertung der Prüfungsergebnisse der Jahre 2009 bis 2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.1 Blickkontakt und Vortragsvorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2.2 Überschaubare Sätze (Sprechdenken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.3 Pausentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.4 Betonung/Gestik/Mimik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.5 Kleidung/Übernachtung/Anfahrt/Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.6 Psychologische Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.7 Sitzen oder Stehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2.8 Die Qual der Wahl – Themenauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.9 Aufbereitung des Vortragsthemas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
2.10 Prüfungsdialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.11 Zum Schluss eine kurze Übersicht für den Kurzvortrag und
an was Sie alles denken sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
2.12 Weiterführende Prüfungsliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3. 622 Beispiele für Themen zur Selbstausarbeitung von Vorträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.2 Themen zum Ertragsteuerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.3 Themen zum Handelsrecht/Bilanzsteuerrecht/Umwandlungssteuerrecht . . . . . . . . . . . . . .27
3.4 Themen zum Recht (Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht, Berufsrecht) . . . . . . .29
3.5 Themen zum Verfahrensrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.6 Themen zur Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
3.7 Themen zum Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
3.8 Themen zur Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
3.9 Themen zu Sonstigen Steuerarten (Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Erbrecht) . . . . . . . . .36
3.10 Steuerartenübergreifende Themen/Sonstige Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
4. Prüfungsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Teil B Fragen und Fälle verschiedener Prüfungskommissionen
aus den Prüfungsprotokollen . . .43
1. Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
1.1 16 Fragen zur Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
1.2 18 Fälle zur Einkommensteuer . 50
2. Körperschaftsteuer . 63
2.1 15 Fragen zur Körperschaftsteuer . 63
2.2 17 Fälle zur Körperschaftsteuer . 70
3. Gewerbesteuer . 85
3.1 10 Fragen zur Gewerbesteuer . 85
3.2 10 Fälle zur Gewerbesteuer . 88
4. Umwandlungssteuerrecht . 94
4.1 10 Fragen zum Umwandlungssteuerrecht . 94
4.2 10 Fälle zum Umwandlungssteuerrecht . 100
5. Umsatzsteuerrecht . 109
5.1 15 Fragen zum Umsatzsteuerrecht . 109
5.2 15 Fälle zum Umsatzsteuerrecht . 123
6. Abgabenordnung . . 132
6.1 15 Fragen zur Abgabenordnung . 132
6.2 15 Fälle zur Abgabenordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
7. Bilanzsteuerrecht . 164
7.1 45 Fragen zum Bilanzsteuerecht . 164
7.2 16 Fälle zum Bilanzsteuerrecht . 173
8. Erbschaftsteuer und Bewertung . 187
8.1 14 Fragen zur Erbschaftsteuer und Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
8.2 10 Fälle zur Erbschaftsteuer und Bewertung . 194
9. Betriebswirtschaftslehre . 203
9.1 7 Fragen zur Betriebswirtschaftslehre . 203
9.2 6 Fälle zur Betriebswirtschaftslehre . 204
10. Volkswirtschaftslehre . 207
10.1 15 Fragen zur Volkswirtschaftslehre . 207
10.2 Fälle zur Volkswirtschaftslehre . 211
11. Berufsrecht . 212
11.1 12 Fragen zum Berufsrecht . 212
11.2 8 Fälle zum Berufsrecht . 215
12. Bürgerliches Recht/Wirtschaftsrecht . 219
12.1 11 Fragen zum Bürgerlichen Recht/Wirtschaftsrecht . 219
12.2 10 Fälle zum Bürgerlichen Recht/Wirtschaftsrecht . 222
13. Handelsrecht . 226
13.1 10 Fragen zum Handelsrecht . 226
13.2 8 Fälle zum Handelsrecht . 229
14. Gesellschaftsrecht . 233
14.1 10 Fragen zum Gesellschaftsrecht . 233
14.2 12 Fälle zum Gesellschaftsrecht . 236
15. Insolvenzrecht . 243
15.1 10 Fragen zum Insolvenzrecht . 243
15.2 7 Fälle zum Insolvenzrecht . 247
Stichwortverzeichnis . 251


Vorwort zur 6. Auflage
Das Ziel zum Bestehen der Steuerberaterprüfung ist fast erreicht. Jetzt kommt das Finale: Die mündliche Prüfung, die aus dem mündlichen Kurzvortrag und dem Prüfungsgespräch besteht.
Bundesweit scheitern ca. 15 % der Teilnehmer an der mündlichen Prüfung. Dies sind sicherlich überwiegend die Bewerber mit einer Vornote von 4,5 aus der schriftlichen Prüfung. Es sind aber auch schon Kandidaten mit einer Vornote von 3,8 gescheitert. Einige hiervon hatten den sogenannten Blackout; andere wirkten aufgrund der vermeintlich guten Vornote überheblich und arrogant. Dieses Erscheinungsbild sollten Sie unbedingt vermeiden; da Ihnen ein solches Auftreten nur schaden kann.
Aus den Prüfungsprotokollen geht hervor, dass die Bewerber mit der Vornote 4,3, bzw. 4,5 stärker befragt werden als die anderen Bewerber. Dies ist aber positiv zu werten. Die Kandidaten müssen im Gesamtergebnis die Note 4,15 erreichen. Daher wird diesen Bewerbern verstärkt die Chance gegeben, sich zu verbessern.
In diesem Buch wird ausführlich erläutert, was Sie bei der Vorbereitung und während des Vortrags zu beachten haben. Versuchen Sie sich in die Lage der Prüfungskommission zu versetzen. Diese Kommission entscheidet letztendlich darüber, ob Sie zukünftig als Steuerberater/in die Interessen der Mandanten vertreten können. Natürlich ist hier auch das gesamte Erscheinungsbild Ihrer Person für die Kommission wichtig. Die Prüfer/Innen sind auch „nur Menschen“. Ein sympathisches Auftreten hat bisher niemandem geschadet. Ein respektvolles und freundliches „Gegenüber“ hilft sicherlich, um die letzten Entscheidungsgründe positiv zu beeinflussen.
Viele Vorgänger sagten aus, dass ein gelungener Vortrag die „halbe Miete“ wäre. Einige wurden während der gesamten Prüfung kaum noch gefragt. Somit ist also ein gelungener Kurzvortrag die Eintrittskarte zum erfolgreichen Abschluss und sollte daher intensiv trainiert werden.
Im Teil A des Buches wird zuerst allgemein erläutert, wie die Prüfung insgesamt abläuft, danach werden viele Tipps gegeben, wie Sie Ihren Kurzvortrag halten sollten. Beim anschließenden Prüfungsdialog ist es wichtig, dass Sie nie „abschalten“.
Zum Üben von Kurzvorträgen werden 622 Beispiele möglicher Prüfungsthemen vorgestellt.
Teil B enthält zahlreiche Fragen und Fälle aus den Prüfungskommissionen.
Komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte 6. Auflage.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die bevorstehende Prüfung!
September 2018 Die Autoren
Vorwort zur 6. Auflage


Barzen, Arno
Arno Barzen, Diplom-Finanzwirt, Oberregierungsrat beim Rechnungsprüfungsamt für Steuern
Nordrhein-Westfalen. Absolvent der Steuerberaterprüfung. Seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Dürr, Christiane
Christiane Dürr, Diplom-Finanzwirtin (FH), ist Auslandsfachprüferin beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart und Autorin/Mitautorin verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.

Hendricks, Lukas
Lukas Hendricks, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt, MBA (International ), Fachberater für Umstrukturierungen (IFU/ISM gGmbH), Fachberater für den Heilberufebereich, Fachberater für Umstrukturierungen (IFU/ISM gGmbH) ist nach mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der Finanzverwaltung und in der Steuerabteilung eines DAX-Konzerns seit 2010 Steuerberater in eigener Praxis in Bonn und seit 2001 in der Erwachsenenbildung für zahlreiche Bildungseinrichtungen (u.a. Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH, Schermbeck, IFU Institut für Unternehmensführung, Bonn, Sommerhoff AG Managementinstitut, Essen, Wrenger & Partner Studiengesellschaft, Nordkirchen, Dr. Bannas, Dr. Stitz) mit Schwerpunkt in der Prüfungsvorbereitung für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter tätig. Er war Vorsitzender eines Prüfungsausschusses für Wirtschaftsfachwirte (IHK) und Mitglied des Prüfungsausschusses für Bilanzbuchhalter (IHK) bei der IHK Bonn. Er ist Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher zu den Themen Buchführung, Bilanzierung, Steuerrecht und Jahresabschluss.

Hauch, Maxim
Maxim Hauch, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater ist als Partner der Kanzlei Repohl, Bültermann &
Hauch PartG mbB selbständig tätig. Als Dozent in der Steuerberatervorbereitung (Steuerlehrgänge
Dr. Bannas) und der Steuerfachangestelltenausbildung (Steuerberaterkammer Köln) unterrichtet er
schwerpunktmäßig Ertrag- und Bilanzsteuerrecht.

Dauber, Harald
Harald Dauber, Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung. Er ist Autor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Ermers, Marcus
Marcus Ermers, Dipl.-Kfm., Steuerberater und Gesellschafter der Steuerkanzlei Grüter – Hamich
& Partner in Krefeld und Duisburg, Mitglied des StB-Prüfungsausschusses, Dozent für Steuerrecht/
Rechnungswesen. Fachgebiete: Umsatzsteuer, Umwandlungsteuer, AO/FGO.

Jung, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Jung, Diplom-Finanzwirtin (Steuerakademie), LL.M. (Taxation), Studium der Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück. Betriebsprüferin in der niedersächsischen Finanzverwaltung. Seit einigen Jahren im Bereich der Aus- und Fortbildung tätig.

Kaponig, André
Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit 2015 Gesellschafter der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel, Zyber, Dr. Kaponig und Feldmann in Oberhausen. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema Bilanzierung und Steuergestaltung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.