Basar / Krätzig | Tragwerke 3 | Buch | 978-3-540-62440-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1720 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Basar / Krätzig

Tragwerke 3

Theorie und Anwendung der Methode der Finiten Elemente
1997
ISBN: 978-3-540-62440-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Theorie und Anwendung der Methode der Finiten Elemente

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1720 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-62440-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die numerischen Methoden gehören zum Inhalt der Statik-Vorlesungen. Band 3 erweitert die erfolgreichen Bände 1 und 2 um diese notwendigen Grundlagen. Tragwerke 3 führt in die Theorie und Anwendung der linearen Methoden der Finiten Elemente ein, der heute wichtigsten Analysetechniken für Tragwerke. Nach einer einheitlichen Darstellung der klassischen Strukturmodelle der Festkörpermechanik behandelt das Buch Energieaussagen als Grundlage moderner Diskretisierungsverfahren. Anschließend werden Modelle zur Tragwerksanalyse aufgebaut, bevor Konstruktion und Leistung finiter Weggrößenelemente beschrieben werden. Den Abschluß bildet ein Kapitel mit Standard-Analysetechniken. Vier Anhänge runden dieses für Studenten und konstruierende Ingenieure gleichermaßen bedeutsame Buch ab.

Basar / Krätzig Tragwerke 3 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Strukturmechanische Modellbildungen.- 1.2 Konzepte für Festigkeitsanalyen.- 1.3 Die Welt der finiten Elemente.- 2 Strukturmodelle der Festkörpermechanik.- 2.1 Zur formalen Struktur festkörpermechanischer Modelltheorien.- 2.2 Theorie ebener Stabtragwerke.- 2.3 Theorie räumlicher Stabtragwerke.- 2.4 Theorie der Scheibentragwerke.- 2.5 Theorie der Plattentragwerke.- 2.6 Theorie dreidimensionaler Kontinua.- 3 Energieaussagen der Festkörpermechanik.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Nähere Erläuterungen und Grundbegriffe.- 3.3 Die klassischen Variationsprinzipe.- 3.4 Die speziellen Prinzipe für elastisches Materialverhalten.- 3.5 Die Sätze von Castigliano und Betti.- 3.6 Die erweiterten Variationsprinzipe.- 3.7 Zusammenfassender Überblick.- 4 Diskrete Modelle zur Tragwerksanalyse.- 4.1 Grundlagen der Modellierung.- 4.2 Die Transformationen der Mechanik.- 4.3 Energieauusagen.- 4.4 Verfahren zur Tragwerksanalyse.- 5 Einführung in finite Weggrößenelemente.- 5.1 Das Elementkonzept.- 5.2 Schubsteifes Balkenelement.- 5.3 Dreieckige Scheibenelemente.- 5.4 Viereckige Scheibenelemente.- 5.5 Dreidimensionale Kontinuumselemente.- 5.6 Plattenelemente.- 6 Standardtechniken zur Tragwerksanalyse.- 6.1 Die direkte Steifigkeitsmethode.- 6.2 Programmsysteme zur Finiten-Elemcnt-Analyse.- 6.3 Allgemeine Ergänzungen.- 6.4 Diskretisierungsfehler, Vernetzungsstrategien und Konvergenz.- Anhang 1: Interpolation und numerische Integration.- A1.1 Interpolationstheorie für finite Elemente.- A1.2 Lagrangesche Interpolationspolynome.- A1.3 Hermitesche Interpolationspolynome.- A1.4 Numerische Integration.- A1.5 Eindimensionale Integration.- A1.6 Zwei-und dreidimensionale Integration.- Anhang 2: Natürliche Dreieckskoordinaten.- A2.1 Definition, Eigenschaften und Transformation.-A2.2 Flächenberechnungen und Integrationen.- A2.3 Jacobi-Matrix.- A2.4 Formfunktionen in Dreieckskoordinaten.- Anhang 3: Indexschreibweise in der Strukturmechanik.- A3.1 Einführung in die Indexschreibweise.- A3.2 Ergänzende Sätze.- A3.3 Theorie der Scheibentragwerke in Indexschreibweise.- A3.4 Plattentheorie in Indexschreibweise.- Anhang 4: Einführung in die Variationsrechnung.- A4.1 Theorie der Extremwerte von Funktionen.- A4.2 Grundbegriffe der Variationsrechnung.- A4.3 Das Variationssymbol 5 und die erste Variation.- A4.4 Höhere Variationen.- A4.5 Extremalbedingungen eines Variationsproblems.- A4.6 Die äquivalenten Bedingungen eines Variationsproblems.- A4.7 Adjungiertheit der Operatoren in der Strukturmechanik.- A4.8 Variationsprobleme mit Nebenbedingungen.- A4.9 Isoparametrische Probleme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.