Baskakov | »Ströme von Kraft« | Buch | 978-3-412-22413-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 23 g

Baskakov

»Ströme von Kraft«

Thomas Mann und Tolstoi
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-22413-4
Verlag: Böhlau

Thomas Mann und Tolstoi

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 23 g

ISBN: 978-3-412-22413-4
Verlag: Böhlau


Wie kaum ein anderer Autor hat Leo Tolstoi (1828-1910) Thomas Manns menschliches und künstlerisches Werden beeinflusst. Von den ersten Begegnungen mit dem Werk des russischen Dichters in der Zeit der „Buddenbrooks“ bis zu seinen letzten Lebensjahren wurde Thomas Mann von Tolstoi begleitet. Unter anderem Thomas Manns Tagebücher bezeugen, dass er sich in beinahe allen Situationen seines Lebens – ob bei Schaffenskrisen oder in Perioden politischer Ratlosigkeit, ob bei Depressionen oder angesichts lebenswichtiger Entscheidungen – durch die Lektüre Tolstois 'stärkte'. Leider ist es zu keiner realen Begegnung beider Dichter gekommen, die Verbindung erfolgte lediglich über das Werk. Vielleicht spielte Tolstoi gerade aus diesem Grund für Thomas Mann eine nahezu 'mythische' Rolle, die in diesem Buch analysiert und gewürdigt wird.

Baskakov »Ströme von Kraft« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


' Tolstoi blieb Mythos '
Starke Hand oder: Warum Tolstoi ? ( 1895–1899 )
Der Mythos wächst wie an einer Quelle ( 1899–1904 )
' Ich kann nicht allein leiden '. Katia und Kity ( 1904–1914 )
Hätte der Krieg es gewagt auszubrechen ? ( 1914–1918 )
Ein cholerischer Tonio Kröger ? Tolstois Tagebuch ( 1918–1919 )
Tolstoi, Goethe und die Republik: Drei Mythen ( 1919–1922 )
Settembrini gegen Tolstoi. Der Zauberberg ( 1922–1924 )
Tolstoi, Schmeljow und die deutsche Schicksalfertigkeit ( 1924–1926 )
Die glückliche Majestät der Patriarchen ( 1926–1933 )
Der Staub des Vaterlandes ( 1933–1934 )
Andere Ufer ( 1934–1939 )
Frieden im Krieg ( 1939–1943 )
Lewin, Zeitblom und Leverkühn. Doktor Faustus ( 1943–1945 )
Traurige Müdigkeit ( 1945–1949 )
Fluchtgedanken: Jasnaja Poljana und Pacific Palisades ( 1949–1952 )
' Um ihn war Kälte ' ( 1952–1955 )
Dank
Anhang
Anmerkungen
Verzeichnis der erwähnten Werke Thomas Manns
Verzeichnis der erwähnten Werke Leo Tolstois
Abbildungsnachweise
Literatur
Personenregister
Mit einem Bildteil auf den Seiten 135 bis 141.


Baskakov, Alexej
Alexej Baskakov hat über Flaubert und Thomas Mann promoviert und ist freier Mitarbeiter am Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum (Buddenbrookhaus) in Lübeck sowie freiberuflicher Autor und Übersetzer.

Alexej Baskakov hat über Flaubert und Thomas Mann promoviert und ist freier Mitarbeiter am Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum (Buddenbrookhaus) in Lübeck sowie freiberuflicher Autor und Übersetzer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.