Baßler | (De-)Thematisierung von Macht und Ungleichheit | Buch | 978-3-7799-7300-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 486 g

Baßler

(De-)Thematisierung von Macht und Ungleichheit

Eine ethnografische Studie in der Kinder- und Jugendhilfe
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7300-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine ethnografische Studie in der Kinder- und Jugendhilfe

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-7799-7300-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Bianca Baßler geht in ihrer Arbeit der dringlichen Frage nach, wie Macht und Ungleichheit in der Kinder- und Jugendhilfe (de-)thematisiert werden. Soziale Arbeit wird dabei als Grenzbearbeitung verstanden und somit in ihrer Ambivalenz – auf Ungleichheiten zu reagieren und sie dadurch auch (wieder)herzustellen – anerkannt. Um den Professionalisierungsprozess von Sozialer Arbeit voranzutreiben, schlägt sie vor, Widersprüche in der Sozialen Arbeit zu normalisieren, Haltungen in den Einrichtungen solidarisch zu thematisieren und daran anschließend eine konfliktorientierte Perspektive einzunehmen.

Baßler (De-)Thematisierung von Macht und Ungleichheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baßler, Bianca
Dr.'in Bianca Baßler lehrte und forschte in der Abteilung Sozialpädagogik an der PH Freiburg. Ihre Schwerpunkte sind: Macht- und Ungleichheitsverhältnisse und Soziale Arbeit, Geschlechterforschung, Intersektionalität und Soziale Arbeit, Jugendhilfeforschung, Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit, Ethnografie und Rekonstruktive Forschung.

Dr.'in Bianca Baßler lehrte und forschte in der Abteilung Sozialpädagogik an der PH Freiburg. Ihre Schwerpunkte sind: Macht- und Ungleichheitsverhältnisse und Soziale Arbeit, Geschlechterforschung, Intersektionalität und Soziale Arbeit, Jugendhilfeforschung, Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit, Ethnografie und Rekonstruktive Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.