Bast | Mit eigenen Augen / With Their Own Eyes | Buch | 978-3-99043-184-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, Gewicht: 1260 g

Reihe: ISSN

Bast

Mit eigenen Augen / With Their Own Eyes

KünstlerInnen aus der ehemaligen Meisterklasse Maria Lassnig / Former Students of Maria Lassnig
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-99043-184-9
Verlag: Ambra

KünstlerInnen aus der ehemaligen Meisterklasse Maria Lassnig / Former Students of Maria Lassnig

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, Gewicht: 1260 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-99043-184-9
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "Mit eigenen Augen / With Their Own Eyes" verfügbar.

Bast Mit eigenen Augen / With Their Own Eyes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bast, G., Vorwort / Foreword.- Probst, U. M., Mit eigenen Augen / With their own eyes.- Gespräch zwischen Maria Lassnig und Dieter Ronte / Conversation between Maria Lassnig and Dieter Ronte.- Meisterklasse Maria Lassnig 1980-1989, StudentInnen und AbsolventInnen / The Master Class of Maria Lassnig 1980-1989, Students and Graduates. - KünstlerInnen aus der ehemaligen Meisterklasse Maria Lassnig / Former Students of Maria Lassnig.- Biografien / Biographies.- Bildnachweis / Picture Credits.

Bast, G., Vorwort / Foreword.- Probst, U. M., Mit eigenen Augen / With their own eyes.- Gespräch zwischen Maria Lassnig und Dieter Ronte / Conversation between Maria Lassnig and Dieter Ronte.- Meisterklasse Maria Lassnig 1980-1989, StudentInnen und AbsolventInnen / The Master Class of Maria Lassnig 1980-1989, Students and Graduates. - KünstlerInnen aus der ehemaligen Meisterklasse Maria Lassnig / Former Students of Maria Lassnig.- Biografien / Biographies.- Bildnachweis / Picture Credits.


Gerald Bast. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2000 Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen. Maria Lassnig, geboren 1919, ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Nach dem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien ging sie nach surrealistischen Anfängen 1951 nach Paris, um sich mit den zeitgenössischen künstlerischen Strömungen bekannt zu machen. Zurückgekehrt nach Wien wurde Lassnig 1952 prägend für die aufkeimende informelle Malerei in Österreich. Kennzeichnend für ihr umfangreiches Oeuvre sollte aber schließlich die Entwicklung ihrer Körpergefühlsbilder werden. Ganz auf diese inhaltlichen Äußerungen, ihre ureigensten Erfindungen und Empfindungen bezogen, befreite sich Maria Lassnig im Laufe der Jahre von stilistischen Zwängen. Nach mehreren Jahren in Paris zog es Lassnig 1968 nach New York, von wo sie 1980 nach Wien zurückkehrte, um an der Hochschule für angewandte Kunst eine Professur anzutreten. Unter ihren zahlreichen Ausstellungen sind besonders die Teilnahmen an der Biennale von Venedig (1980) und der "documenta VII", Kassel (1982) zu erwähnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.