E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Reihe: Beltz Studium
Bastian Einführung in die Unterrichtsentwicklung
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-407-29082-3
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Reihe: Beltz Studium
ISBN: 978-3-407-29082-3
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Johannes Bastian ist Hochschullehrer (i. R.) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;1. Begriff und Rahmen von Unterrichtsentwicklung;14
3.1;1.1 Unterrichtsreform und Unterrichtsentwicklung;17
3.2;1.2 Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung;32
3.3;1.3 Standards und Unterrichtsentwicklung;58
4;2. Akteure der Unterrichtsentwicklung;79
4.1;2.1 Veränderungsinteressen und Unterrichtsentwicklung;79
4.2;2.2 Professionalisierung: Die Lehrerseite von Unterrichtsentwicklung (in Zusammenarbeit mit Arno Combe und Sabine Reh);94
4.3;2.3 Selbstregulation und Feedback: Die Schülerseite von Unterrichtsentwicklung (in Anlehnung an Petra Merziger);115
5;3. Strategien und Methoden von Unterrichtsentwicklung;144
5.1;3.1 Methodencurriculum und systematische Fachgruppenarbeit;146
5.2;3.2 Schülerrückmeldung als Instrument der Unterrichtsentwicklung (gemeinsam mit Arno Combe und Roman Langer);158
5.3;3.3 Unterrichtszentrierte Schulentwicklung im regionalen Netzwerk;186
6;4. Unterrichtszentrierte Schulentwicklung: Ein integriertes Gesamtkonzept;200
6.1;4.1 Was wissen wir über Entwicklungsinteressen?;201
6.2;4.2 Was wissen wir über Gelingensbedingungen?;205
6.3;4.3 Was wissen wir über Veränderungen der Lehrerarbeit?;208
6.4;4.4 Was wissen wir über Möglichkeiten der Professionalisierung?;213
6.5;4.5 Was wissen wir über Möglichkeiten einer Entwicklung von Lernkultur und Fachkultur?;218
6.6;4.6 Was wissen wir über den Zusammenhang von Lernkulturentwicklung und Leistungsentwicklung?;220
7;Zum Abschluss;224
8;Literaturverzeichnis;228




