Batra / Wassmann / Buchkremer | Verhaltenstherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: Klinische Psychologie

Batra / Wassmann / Buchkremer Verhaltenstherapie

Grundlagen - Methoden - Anwendungsgebiete

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: Klinische Psychologie

ISBN: 978-3-13-154974-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Praxisnah
- Ausführlich und umfassend die lerntheoretischen Grundlagen der
verhaltenstherapeutischen Behandlung
- Anschauliche Darstellung aller wichtigen Methoden für einen
störungsspezifischen Einsatz
- Therapiebezogene Diagnostik

Neu in der 4. Auflage
- Alle Kapitel komplett überarbeitet und aktualisiert
- Übersichtlicher durch größeres Format

Ideal zum Einstieg in die Verhaltenstherapie aber auch zum schnellen Nachschlagen benötigter Informationen bei spezifischen Störungen
Batra / Wassmann / Buchkremer Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Anil Batra, Reinhard Wassmann, Gerhard Buchkremer: Verhaltenstherapie – Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete;1
1.1;Klinische Psychologie und Psychiatrie;3
1.2;Innentitel;4
1.3;Impressum;5
1.4;Vorwort zur 4. Auflage;6
1.5;Vorwort zur 1. Auflage;8
1.6;Anschriften;10
1.7;Inhaltsverzeichnis;12
1.8;Grundlagen der Verhaltenstherapie;22
1.8.1;1 Wirksamkeit der Psychotherapie;23
1.8.1.1;1.1 Einführung;23
1.8.1.1.1;1.1.1 Definition der Psychotherapie;23
1.8.1.1.2;1.1.2 Entwicklung psychotherapeutischer Verfahren und Forschung;23
1.8.1.2;1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie;24
1.8.1.2.1;1.2.1 Effektivitätsnachweis;24
1.8.1.2.2;1.2.2 Bedingungen einer effektiven Psychotherapie;24
1.8.1.2.3;1.2.3 Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren;25
1.8.1.3;1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie;26
1.8.1.3.1;1.3.1 Differenzielle Therapieindikation;26
1.8.1.4;1.4 Künftige Therapieforschung;26
1.8.2;2 Geschichte der Verhaltenstherapie;28
1.8.2.1;2.1 Klassische Verhaltenstherapie;28
1.8.2.1.1;2.1.1 Entstehung aus dem Behaviorismus;28
1.8.2.1.2;2.1.2 Abgrenzung zur Psychoanalyse;28
1.8.2.1.3;2.1.3 Systematische Desensibilisierung;28
1.8.2.1.4;2.1.4 Kognitive Ansätze;29
1.8.2.2;2.2 Kognitive Wende;29
1.8.2.3;2.3 Von der Methoden- zur Störungsspezifität;30
1.8.2.4;2.4 Dritte Welle der Verhaltenstherapie;30
1.8.3;3 Merkmale der Verhaltenstherapie;31
1.8.3.1;3.1 Einführung;31
1.8.3.2;3.2 Merkmale der Verhaltenstherapie;31
1.8.3.2.1;3.2.1 Menschenbild;31
1.8.3.2.2;3.2.2 Störungsmodell;31
1.8.3.2.3;3.2.3 Allgemeine Grundprinzipien;31
1.8.3.2.4;3.2.4 Methodologie;32
1.8.3.2.5;3.2.5 Psychotherapeutische Anwendung;32
1.8.3.2.6;3.2.6 Indikationsebenen;33
1.8.4;4 Modelle der Verhaltenstherapie;35
1.8.4.1;4.1 Einführung;35
1.8.4.2;4.2 Modelle der Verhaltenstherapie;35
1.8.4.2.1;4.2.1 Verhaltenstherapeutische Modelle;35
1.8.4.2.2;4.2.2 Störungsmodell;36
1.8.4.2.3;4.2.3 Selbstregulationsmodell;37
1.8.4.2.4;4.2.4 Allgemeines Behandlungsmodell;38
1.8.5;5 Grundlegende Begriffe der Lerntheorie;39
1.8.5.1;5.1 Einführung;39
1.8.5.2;5.2 Lerntheorien;39
1.8.5.3;5.3 Wesentliche Begriffe der Verhaltenstherapie;41
1.8.6;6 Psychodiagnostik;43
1.8.6.1;6.1 Einführung;43
1.8.6.2;6.2 Ziele und Funktionen;43
1.8.6.2.1;6.2.1 Deskription, Klassifikation, Messung;43
1.8.6.2.2;6.2.2 Erklärung und Prognose;43
1.8.6.2.3;6.2.3 Status- und Prozessdiagnostik;43
1.8.6.2.4;6.2.4 Norm- versus kriteriumsorientierte Diagnostik;43
1.8.6.2.5;6.2.5 Gruppen- versus einzelfallorientierte Diagnostik;44
1.8.6.3;6.3 Theoretische und methodische Grundlagen;44
1.8.6.3.1;6.3.1 Skalen-Niveaus;44
1.8.6.3.2;6.3.2 Diagnostische Ebenen;45
1.8.6.3.3;6.3.3 Gütekriterien;45
1.8.6.3.4;6.3.4 Diagnostische Situation und Rahmenbedingungen;45
1.8.6.4;6.4 Leitfragen;46
1.8.7;7 Entwicklungspsychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie;47
1.8.7.1;7.1 Einführung;47
1.8.7.2;7.2 Entwicklungstheorie;47
1.8.7.3;7.3 Störungstheorie;48
1.8.7.3.1;7.3.1 Symptombildung;49
1.8.7.4;7.4 Entwicklungsdiagnostik;49
1.8.7.5;7.5 Entwicklung durch Therapie;50
1.8.8;8 Grundlagen der Problem- und Verhaltensanalyse;51
1.8.8.1;8.1 Einführung;51
1.8.8.2;8.2 Grundlagen;51
1.8.8.3;8.3 Allgemeine Rahmenbedingungen;51
1.8.8.3.1;8.3.1 Ordnungssystem;51
1.8.8.3.2;8.3.2 Informationsquellen;51
1.8.8.3.3;8.3.3 Individualität und Funktionalität;52
1.8.8.3.4;8.3.4 Kontinuierlicher Rückkopplungsprozess;52
1.8.8.3.5;8.3.5 Therapeutische Funktion;53
1.8.8.4;8.4 Stellung im Therapieprozess;53
1.8.8.4.1;8.4.1 Arten der Anwendung der Problem- und Verhaltensanalyse;54
1.8.8.4.2;8.4.2 Verhaltenstherapie im Kontext mit anderen Behandlungsverfahren;54
1.8.8.5;8.5 Synopse von Analysemodellen;55
1.8.8.5.1;8.5.1 Gebräuchliche Problem-und Verhaltensanalyse-Modelle;55
1.8.9;9 Durchführung der Problem- und Verhaltensanalyse;57
1.8.9.1;9.1 Einführung;57
1.8.9.2;9.2 Fragenkomplexe;57
1.8.9.2.1;9.2.1 Problemorientierung und Strukturierung;57
1.8.9.2.2;9.2.2 Situationsanalyse Makroebene;57
1.8.9.2.3;9.2.3 Auswahl eines Problems;58
1.8.9.2.4;9.2.4 Rolle des Therapeuten;58
1.8.9.2.5;9.2.5 Situationsanalyse Mikroebene;58
1.8.9.2.6;9.2.6 Organismusvariablen;59
1.8.9.2.7;9.2.7 Lebensgeschichte und persönliche Variablen;59
1.8.9.2.8;9.2.8 Regeln, Pläne und Erwartungen;60
1.8.9.2.9;9.2.9 Analyse des Situationsverhaltens;60
1.8.9.2.10;9.2.10 Kontingenz;61
1.8.9.2.11;9.2.11 Konsequenzen des Verhaltens;61
1.8.9.2.12;9.2.12 Funktionen des Problems auf der Makroebene;61
1.8.9.2.13;9.2.13 Informationen aus der therapeutischen Beziehung;62
1.8.9.3;9.3 Schlussfolgerungen für Ziel- und Therapieplanung;62
1.8.9.3.1;9.3.1 Problemdefinition;63
1.8.9.3.2;9.3.2 Problemzusammenhänge;63
1.8.9.3.3;9.3.3 Problembedingungen;63
1.8.9.3.4;9.3.4 Probleme bei der weiteren Therapie;63
1.8.10;10 Praktische Erarbeitung der Störungsgenese;64
1.8.10.1;10.1 Stellenwert in der Verhaltenstherapie;64
1.8.10.2;10.2 Fragenkomplexe bei der Erarbeitung;65
1.8.10.2.1;10.2.1 Erstmaliges Auftreten;65
1.8.10.2.2;10.2.2 Mögliche Vorläuferprobleme;65
1.8.10.2.3;10.2.3 Weiterentwicklung der Störung;65
1.8.10.2.4;10.2.4 Bisherige Behandlungsversuche;65
1.8.10.2.5;10.2.5 Genese der Bedingungsfaktoren der Störung;66
1.8.10.3;10.3 Typische genetische Entwicklungsmodelle;66
1.8.11;11 Therapieplanung;68
1.8.11.1;11.1 Einführung;68
1.8.11.2;11.2 Störung und ihre Bedingungen;68
1.8.11.2.1;11.2.1 Symptomauslösende Lebenssituation;68
1.8.11.2.2;11.2.2 Person;68
1.8.11.2.3;11.2.3 Reaktionskette bis zum Symptom;69
1.8.11.2.4;11.2.4 Konsequenzen und Effekte des Symptoms;69
1.8.11.3;11.3 Zielanalyse;70
1.8.11.3.1;11.3.1 Zielspezifität – Vergleich der Therapieziele bei verschiedenen Störungen;70
1.8.11.3.2;11.3.2 Zielprioritäten – Zielränge und zeitliche Reihenfolge;71
1.8.11.3.3;11.3.3 Ziele des Patienten;71
1.8.11.3.4;11.3.4 Zielerwartungen und Zielerreichungsanalyse;71
1.8.11.4;11.4 Behandlungsplan – therapeutische Strategien und Interventionen;72
1.8.12;12 Gesprächsführung und Beziehungsaufbau in der Verhaltenstherapie;74
1.8.12.1;12.1 Einführung;74
1.8.12.2;12.2 Allgemeine Charakteristika der therapeutischen Beziehung;74
1.8.12.2.1;12.2.1 Rahmenbeachtung;76
1.8.12.3;12.3 Gesprächsführungstechniken;76
1.8.12.4;12.4 Spezifische Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung;76
1.8.12.4.1;12.4.1 Beziehung und Gesprächsführung bei unterschiedlichen Störungen;77
1.8.12.4.2;12.4.2 Beziehung und Gesprächsführung in unterschiedlichen Therapiephasen;77
1.9;Methoden der Verhaltenstherapie;82
1.9.1;13 Operante Verfahren;83
1.9.1.1;13.1 Einführung;83
1.9.1.2;13.2 Grundbegriffe;83
1.9.1.2.1;13.2.1 Verhalten und Konsequenzen;83
1.9.1.3;13.3 Methoden zum Aufbau von Verhalten;83
1.9.1.3.1;13.3.1 Erwerb einer Verhaltensfertigkeit;83
1.9.1.3.2;13.3.2 Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens;84
1.9.1.3.3;13.3.3 Aufrechterhaltung eines Verhaltens;86
1.9.1.4;13.4 Methoden zum Abbau von Verhalten;86
1.9.1.4.1;13.4.1 Direkte Bestrafung;86
1.9.1.4.2;13.4.2 Indirekte Bestrafung;86
1.9.1.5;13.5 Kontingenzmanagement;87
1.9.1.5.1;13.5.1 Mediatorentraining;87
1.9.1.5.2;13.5.2 Verhaltensverträge;87
1.9.1.5.3;13.5.3 Token-Economy;87
1.9.1.6;13.6 Anwendungsbeispiele operanter Verfahren;88
1.9.1.6.1;13.6.1 Anwendung im Alltagsleben;88
1.9.1.6.2;13.6.2 Anwendung im Therapieprozess;88
1.9.1.6.3;13.6.3 Anwendung als eigenständiges Verfahren;89
1.9.1.6.4;13.6.4 Anwendung in Kombination mit anderen Verfahren;90
1.9.1.7;13.7 Aufbau positiver Aktivitäten;91
1.9.1.7.1;13.7.1 Einführung;91
1.9.1.7.2;13.7.2 Einbettung des Aktivitätsaufbaus in die Therapie;91
1.9.1.7.3;13.7.3 Indikation und Kontraindikation;91
1.9.1.7.4;13.7.4 Umsetzung und Durchführung;91
1.9.1.7.5;13.7.5 Erhöhung des gesamten Aktivitätsniveaus;92
1.9.1.7.6;13.7.6 Problemspezifischer Auf- und Abbau von Verhalten;92
1.9.2;14 Selbstkontrollmethoden;93
1.9.2.1;14.1 Einführung;93
1.9.2.1.1;14.1.1 Grundlagen;93
1.9.2.1.2;14.1.2 Warum sind Methoden der Selbststeuerung und Selbstkontrolle für die Verhaltenstherapie so bedeutsam?;93
1.9.2.1.3;14.1.3 Einteilung der Methoden;93
1.9.2.1.4;14.1.4 Therapeutische Prinzipien einer Selbstkontrollbehandlung;94
1.9.2.2;14.2 Techniken der Selbstkontrolle;94
1.9.2.2.1;14.2.1 Selbstbeobachtung;94
1.9.2.2.2;14.2.2 Selbstverstärkung und -bestrafung;95
1.9.2.2.3;14.2.3 Soziale Kontrakte;95
1.9.2.2.4;14.2.4 Stimuluskontrolle;96
1.9.2.2.5;14.2.5 Gedankenstopp;96
1.9.2.2.6;14.2.6 Verdeckte Konditionierung;96
1.9.2.3;14.3 Systematische Selbstmodifikationsprogramme;97
1.9.2.3.1;14.3.1 Beispiel: Therapieprogramm bei Adipositas permagna;97
1.9.3;15 Therapeutisches Rollenspiel;99
1.9.3.1;15.1 Einführung;99
1.9.3.2;15.2 Indikation und Ziele;99
1.9.3.2.1;15.2.1 Allgemeine Ziele;99
1.9.3.2.2;15.2.2 Probleme der Zielsetzung;99
1.9.3.3;15.3 Rollenspiele in strukturierten Selbstsicherheitstrainings;100
1.9.3.3.1;15.3.1 Inhaltliche Ziele;100
1.9.3.4;15.4 Diagnostik und Rollenspiel;100
1.9.3.4.1;15.4.1 Schwierigkeiten der Auswertung;101
1.9.3.5;15.5 Grundprinzipien des therapeutischen Rollenspiels;101
1.9.3.5.1;15.5.1 Situationsauswahl;101
1.9.3.5.2;15.5.2 Diagnostisches Rollenspiel, Instruktion und Modelllernen;101
1.9.3.5.3;15.5.3 Kunst der Rückmeldung;101
1.9.3.5.4;15.5.4 Rückmeldungen in der Gruppe;102
1.9.3.5.5;15.5.5 Selbstrückmeldungen und Selbstverstärkungen;102
1.9.3.5.6;15.5.6 Vor- und Nachteile der Arbeit mit Video-Rückmeldung;102
1.9.3.6;15.6 Weitere praktische Gesichtspunkte;103
1.9.3.6.1;15.6.1 Fallen und Einwände von Therapeuten und Patienten;103
1.9.4;16 Konfrontationsverfahren;105
1.9.4.1;16.1 Einführung;105
1.9.4.1.1;16.1.1 Systematik der Konfrontationsverfahren;105
1.9.4.2;16.2 In-sensu-Methoden;106
1.9.4.2.1;16.2.1 Systematische Desensibilisierung;106
1.9.4.2.2;16.2.2 Reizüberflutung;106
1.9.4.2.3;16.2.3 Implosion;106
1.9.4.3;16.3 In-vivo-Methoden;106
1.9.4.3.1;16.3.1 Angstbewältigungstrainings;107
1.9.4.3.2;16.3.2 Reizkonfrontation;108
1.9.4.3.3;16.3.3 Graduierte versus massierte Reizkonfrontation in vivo;110
1.9.5;17 Biofeedback-Training;111
1.9.5.1;17.1 Einführung;111
1.9.5.2;17.2 Prinzip;111
1.9.5.3;17.3 Ablauf;111
1.9.5.3.1;17.3.1 1. Sitzung;111
1.9.5.3.2;17.3.2 Weiterer Ablauf;113
1.9.5.4;17.4 Messverfahren und Indikationen;113
1.9.6;18 Problemlöseverfahren;115
1.9.6.1;18.1 Einführung;115
1.9.6.1.1;18.1.1 Grundlagen;115
1.9.6.1.2;18.1.2 Verhaltenstherapie als Problemlöseprozess;115
1.9.6.1.3;18.1.3 Interaktionelles Problemlösen in der Gruppe;116
1.9.6.2;18.2 Problemlösetraining in der Einzel-, Paar- und Gruppentherapie;116
1.9.6.2.1;18.2.1 Grundüberlegungen;116
1.9.6.2.2;18.2.2 Stufen des Problemlösetrainings;116
1.9.7;19 Kognitive Verfahren;122
1.9.7.1;19.1 Einführung;122
1.9.7.2;19.2 Kognitive Psychotherapie;122
1.9.7.3;19.3 Merkmale des therapeutischen Vorgehens;122
1.9.7.4;19.4 Techniken und Methoden;123
1.9.7.4.1;19.4.1 Beobachten und Entdecken von automatischen Gedanken;123
1.9.7.4.2;19.4.2 Überprüfen und Realitätstest automatischer Gedanken;124
1.9.7.4.3;19.4.3 Aufzeichnen dysfunktionaler Gedanken;124
1.9.7.4.4;19.4.4 Reattribuierungstechnik („Entverantwortlich machen“);124
1.9.7.5;19.5 Selbstinstruktionsansatz nach Meichenbaum;125
1.9.7.5.1;19.5.1 Selbstinstruktionstraining mit impulsiven Kindern;125
1.9.7.5.2;19.5.2 Stress-Impfungstraining;125
1.9.7.6;19.6 Formen der kognitiven Umstrukturierung;126
1.9.7.7;19.7 Metakognitive Interventionen;126
1.9.8;20 Soziales Kompetenztraining;129
1.9.8.1;20.1 Einführung;129
1.9.8.1.1;20.1.1 Begriffliche Abgrenzung;129
1.9.8.1.2;20.1.2 Theoretische Grundlagen;129
1.9.8.2;20.2 Praktische Grundlagen;130
1.9.8.2.1;20.2.1 Durchführungsmodalitäten;130
1.9.8.2.2;20.2.2 Eingangsdiagnostik;130
1.9.8.2.3;20.2.3 Verlaufs- und Erfolgskontrolle;130
1.9.8.3;20.3 Interventionstechniken;130
1.9.8.3.1;20.3.1 Therapeutische Informationen;131
1.9.8.3.2;20.3.2 Verhaltensbeobachtung und Protokollierung;131
1.9.8.3.3;20.3.3 Instruktion und Modellierung;131
1.9.8.3.4;20.3.4 Rollenspiele;131
1.9.8.3.5;20.3.5 Feedback;132
1.9.8.3.6;20.3.6 Audio- und Video-Feedback;132
1.9.8.3.7;20.3.7 Entspannungsverfahren;132
1.9.8.3.8;20.3.8 Diskriminationsübungen;132
1.9.8.3.9;20.3.9 Transfertechniken;132
1.9.8.3.10;20.3.10 Rückfallprävention;133
1.9.8.4;20.4 Strukturierungsmöglichkeiten;133
1.9.8.4.1;20.4.1 Vollstandardisierte Verfahren;133
1.9.8.4.2;20.4.2 Halbstandardisierte Verfahren;134
1.9.8.4.3;20.4.3 Klinik-Konzepte;135
1.9.8.4.4;20.4.4 Therapeutische Beziehung;136
1.9.8.5;20.5 Anwendungsbereiche;136
1.9.8.6;20.6 Wirksamkeit;137
1.9.9;21 Kommunikationstraining;138
1.9.9.1;21.1 Einführung;138
1.9.9.2;21.2 Ziele und Grenzen;138
1.9.9.3;21.3 Diagnostik;138
1.9.9.3.1;21.3.1 Auswertungen;139
1.9.9.4;21.4 Basisprinzipien;139
1.9.9.4.1;21.4.1 Struktur;140
1.9.9.4.2;21.4.2 Themenspezifische Übungen;140
1.9.9.4.3;21.4.3 Hausaufgaben;142
1.9.9.5;21.5 Ausblick;142
1.9.10;22 Stressmanagement;144
1.9.10.1;22.1 Einführung;144
1.9.10.2;22.2 Stress und Stressmanagement als Gegenstand der Verhaltenstherapie;144
1.9.10.2.1;22.2.1 Stress;144
1.9.10.2.2;22.2.2 Verhaltenstherapeutisches Stressmanagement;144
1.9.10.3;22.3 Stressmanagement – Elemente und Methoden;145
1.9.10.3.1;22.3.1 Selbstbeobachtung und Analyse;145
1.9.10.3.2;22.3.2 Kurzfristiges Stressmanagement;147
1.9.10.3.3;22.3.3 Langfristiges Stressmanagement;147
1.9.10.3.4;22.3.4 Soziale Dimension;148
1.10;Anwendungsbereiche der Verhaltenstherapie;150
1.10.1;23 Zwangsstörungen;151
1.10.1.1;23.1 Einführung;151
1.10.1.1.1;23.1.1 Klinisches Bild;151
1.10.1.1.2;23.1.2 Epidemiologie und Verlauf;151
1.10.1.1.3;23.1.3 Komorbidität und Differenzialdiagnose;152
1.10.1.2;23.2 Kognitiv-behaviorales Erklärungsmodell;152
1.10.1.3;23.3 Kognitive Verhaltenstherapie;153
1.10.1.3.1;23.3.1 Therapeutische Beziehung und Diagnostik;153
1.10.1.3.2;23.3.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren;153
1.10.1.3.3;23.3.3 Expositionen und Verhaltensexperimente;154
1.10.1.3.4;23.3.4 Übergang zum Eigenmanagement und Rückfallprophylaxe;155
1.10.1.4;23.4 Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie;155
1.10.2;24 Phobien und Panikstörungen;157
1.10.2.1;24.1 Einführung und historische Entwicklung;157
1.10.2.2;24.2 Anwendungsvoraussetzungen;158
1.10.2.2.1;24.2.1 Diagnostisches und differenzialdiagnostisches Vorgehen;158
1.10.2.2.2;24.2.2 Therapiespezifische Diagnostik – Verhaltens- und Problemanalyse;158
1.10.2.3;24.3 Generelle Struktur des therapeutischen Vorgehens;159
1.10.2.3.1;24.3.1 Diagnostische Phase: Verhaltensanalyse und Anleitung zur Selbstbeobachtung;159
1.10.2.3.2;24.3.2 Vorbereitungs- und Instruktionsphase – Psychoedukation;159
1.10.2.3.3;24.3.3 Interventionsphase;159
1.10.2.3.4;24.3.4 Transferphase;159
1.10.2.4;24.4 Verhaltenstherapie bei Agoraphobie (mit und ohne Panikstörung);159
1.10.2.4.1;24.4.1 Merkmale der Agoraphobie;159
1.10.2.4.2;24.4.2 Expositionsverfahren;160
1.10.2.4.3;24.4.3 Kognitive Therapieverfahren;161
1.10.2.5;24.5 Merkmale der Panikstörung;161
1.10.2.5.1;24.5.1 Kognitive Therapieverfahren;161
1.10.2.5.2;24.5.2 Expositionsverfahren;162
1.10.2.5.3;24.5.3 Entspannungsverfahren;162
1.10.2.6;24.6 Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie;162
1.10.2.6.1;24.6.1 Merkmale der sozialen Phobie;162
1.10.2.6.2;24.6.2 Soziales Kompetenztraining und Expositionstherapie;163
1.10.2.6.3;24.6.3 Kognitiv-behaviorale Therapien;163
1.10.2.7;24.7 Verhaltenstherapie bei spezifischen Phobien;164
1.10.2.7.1;24.7.1 Merkmale der spezifischen Phobie;164
1.10.2.7.2;24.7.2 Systematische Desensibilisierung;164
1.10.2.8;24.8 Empirische Absicherung;165
1.10.2.9;24.9 Rahmenbedingungen der Therapie von Angststörungen;165
1.10.2.9.1;24.9.1 Kombinationsbehandlungen mit Psychopharmakotherapie;165
1.10.2.9.2;24.9.2 Differenzielle Indikationen;166
1.10.3;25 Generalisierte Angststörungen;168
1.10.3.1;25.1 Diagnose, Epidemiologie und Verlauf;168
1.10.3.2;25.2 Psychologische Modelle;168
1.10.3.3;25.3 Psychotherapie;169
1.10.3.3.1;25.3.1 Wirksamkeitsbelege;169
1.10.3.3.2;25.3.2 Therapeutische Beziehung;170
1.10.3.3.3;25.3.3 Selbstbeobachtung und Verhaltensanalyse;170
1.10.3.3.4;25.3.4 Sorgenrelativierung, Förderung einer internalen Kausalattribution und Therapiezielfestlegung;171
1.10.3.3.5;25.3.5 Analyse und Modifikation katastrophisierender Kognitionen;171
1.10.3.3.6;25.3.6 Abbau von Vermeidungsverhalten und Problemlösetraining;171
1.10.3.3.7;25.3.7 Worry-Exposure, Entspannung, Angst- und Anspannungstoleranz;172
1.10.3.3.8;25.3.8 Aufbau angstinkompatibler und salutotherapeutischer Aktivitäten;172
1.10.4;26 Verhaltenstherapie bei unipolaren und bipolaren affektiven Störungen;174
1.10.4.1;26.1 Einführung;174
1.10.4.2;26.2 Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen;174
1.10.4.2.1;26.2.1 Theoretischer Rahmen;174
1.10.4.2.2;26.2.2 Vorgehen;174
1.10.4.2.3;26.2.3 Grundfertigkeiten und Rahmenbedingungen;176
1.10.4.3;26.3 Verhaltensdiagnostik, Verhaltensaktivierung und Aktivitätsaufbau;176
1.10.4.4;26.4 Kompetenzerweiterung und instrumentelle Fertigkeiten;177
1.10.4.5;26.5 Kognitive Therapieelemente;177
1.10.4.6;26.6 Stabilisierung der therapeutischen Veränderungen und Erfolge;178
1.10.4.7;26.7 Gruppentherapie;179
1.10.4.8;26.8 Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischer Depression;179
1.10.4.9;26.9 Kognitive Erhaltungstherapie;179
1.10.4.10;26.10 Kognitive Verhaltenstherapie bei bipolaren Störungen;180
1.10.4.11;26.11 Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei affektiven Störungen;181
1.10.5;27 Schizophrene Psychosen;183
1.10.5.1;27.1 Symptomatik, Diagnose und Verlauf;183
1.10.5.1.1;27.1.1 Symptomatik im Krankheitsverlauf;183
1.10.5.1.2;27.1.2 Beeinträchtigung sozialer und kognitiver Funktionen;183
1.10.5.1.3;27.1.3 Auswirkungen auf das soziale Umfeld;183
1.10.5.2;27.2 Ätiologiemodelle – Ansatzpunkte der Therapie;184
1.10.5.2.1;27.2.1 Vulnerabilitäts-Stress-Modell;184
1.10.5.2.2;27.2.2 Einflussfaktoren auf die soziale Anpassung;185
1.10.5.2.3;27.2.3 Kognitive Modelle der Positivsymptomatik;185
1.10.5.2.4;27.2.4 Kognitive Modelle der Negativsymptomatik;186
1.10.5.3;27.3 Therapiestrategien;186
1.10.5.3.1;27.3.1 Psychotherapie als Teil der Gesamtbehandlung;186
1.10.5.3.2;27.3.2 Psychoedukation;186
1.10.5.3.3;27.3.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Rezidivprophylaxe;186
1.10.5.3.4;27.3.4 Zusammenarbeit mit den Angehörigen;187
1.10.5.3.5;27.3.5 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Symptomreduktion;188
1.10.5.3.6;27.3.6 Training sozialer Fertigkeiten;188
1.10.5.3.7;27.3.7 Training kognitiver Funktionen;189
1.10.6;28 Sexuelle Störungen;191
1.10.6.1;28.1 Einführung;191
1.10.6.2;28.2 Sexuelle Funktionsstörungen;191
1.10.6.2.1;28.2.1 Definition;191
1.10.6.2.2;28.2.2 Diagnostischer Prozess;192
1.10.6.2.3;28.2.3 Störungsbilder;193
1.10.6.2.4;28.2.4 Ursachen;194
1.10.6.2.5;28.2.5 Therapie;196
1.10.6.3;28.3 Sexuelle Deviationen, Paraphilien;198
1.10.6.3.1;28.3.1 Definition;198
1.10.6.3.2;28.3.2 Lernpsychologische Entstehungstheorien;200
1.10.6.3.3;28.3.3 Beratung;200
1.10.6.3.4;28.3.4 Medikamentöse Behandlung;200
1.10.6.3.5;28.3.5 Therapie;201
1.10.7;29 Schmerzstörungen;204
1.10.7.1;29.1 Einführung;204
1.10.7.1.1;29.1.1 Symptomatik chronischer, generalisierter Schmerzen;204
1.10.7.1.2;29.1.2 Ätiologische Konzepte;204
1.10.7.1.3;29.1.3 Schmerz aus verhaltenstherapeutischer Sicht;205
1.10.7.2;29.2 Therapeutische Optionen bei chronischen Schmerzen;205
1.10.7.2.1;29.2.1 Psychotherapeutische Schmerzbehandlung;206
1.10.7.2.2;29.2.2 Verhaltenstherapeutische Schmerzbehandlung;206
1.10.7.2.3;29.2.3 Verhaltenstherapeutisches Vorgehen bei chronifizierten Schmerzsyndromen mit einer beschränkten Therapiemotivation;208
1.10.8;30 Suchterkrankungen;211
1.10.8.1;30.1 Einführung;211
1.10.8.1.1;30.1.1 Epidemiologie;211
1.10.8.1.2;30.1.2 Theoretische Erklärungsmodelle;211
1.10.8.1.3;30.1.3 Diagnostische Merkmale;213
1.10.8.1.4;30.1.4 Behandlungssystem;213
1.10.8.1.5;30.1.5 Wirksamkeit der psychotherapeutischen Behandlung;214
1.10.8.2;30.2 Ausgewählte Behandlungsansätze;214
1.10.8.2.1;30.2.1 Motivierende Gesprächsführung;215
1.10.8.2.2;30.2.2 Stadien der Änderung – verhaltenstherapeutische Gruppenprogramme;215
1.10.8.2.3;30.2.3 Verhaltensmodifikatorische Kurzinterventionen;215
1.10.8.2.4;30.2.4 Programme für Patienten mit problematischem Alkoholkonsum;216
1.10.8.2.5;30.2.5 Kognitive Therapie der Sucht;216
1.10.8.2.6;30.2.6 Community Reinforcement Approach;217
1.10.8.3;30.3 Weiterentwicklung verhaltenstherapeutischer Verfahren zur Suchttherapie;217
1.10.8.3.1;30.3.1 Rückfallprävention und Cue-Exposure;217
1.10.8.3.2;30.3.2 Tabakentwöhnung;219
1.10.9;31 Essstörungen;221
1.10.9.1;31.1 Krankheitsbilder und diagnostische Kriterien;221
1.10.9.1.1;31.1.1 Anorexia nervosa;221
1.10.9.1.2;31.1.2 Bulimia nervosa;221
1.10.9.2;31.2 Dimensionales Modell der Ess- und Gewichtsstörungen;222
1.10.9.3;31.3 Ätiologie der Anorexia nervosa;223
1.10.9.3.1;31.3.1 Kognitive Defizite;223
1.10.9.3.2;31.3.2 Störungen der Körperwahrnehmung;223
1.10.9.3.3;31.3.3 Falsche Problemlösestrategie;223
1.10.9.4;31.4 Ätiologie der Bulimia nervosa;225
1.10.9.5;31.5 Aspekte ambulanter Verhaltenstherapie;226
1.10.9.6;31.6 Aspekte stationärer Verhaltenstherapie;226
1.10.9.6.1;31.6.1 Kurzzeitperspektive;226
1.10.9.6.2;31.6.2 Langzeitperspektive;226
1.10.9.7;31.7 Exploration und Anamnese;229
1.10.9.8;31.8 Gesprächsführung;230
1.10.10;32 Persönlichkeitsstörungen;231
1.10.10.1;32.1 Einführung;231
1.10.10.2;32.2 Diagnostik;231
1.10.10.2.1;32.2.1 Kategoriale und dimensionale Modelle;231
1.10.10.2.2;32.2.2 Diagnostische Einteilung nach ICD-10;232
1.10.10.2.3;32.2.3 Diagnostische Einteilung nach DSM-IV;233
1.10.10.2.4;32.2.4 Diagnostische Instrumente;233
1.10.10.3;32.3 Prävalenz;234
1.10.10.4;32.4 Verlauf und Prognose;234
1.10.10.5;32.5 Ätiologie und Pathogenese;234
1.10.10.5.1;32.5.1 Kognitiv-behaviorale Sichtweise;235
1.10.10.5.2;32.5.2 Biosoziale Lerntheorie;236
1.10.10.6;32.6 Allgemeine psychotherapeutische Leitlinien;237
1.10.10.6.1;32.6.1 Organisation der Behandlungsplanung;237
1.10.10.6.2;32.6.2 Problemanalyse;238
1.10.10.6.3;32.6.3 Kommunikation der Diagnose und Psychoedukation;240
1.10.10.6.4;32.6.4 Therapievereinbarung;240
1.10.10.6.5;32.6.5 Therapeutische Beziehung;241
1.10.10.6.6;32.6.6 Kognitiv-behaviorale Veränderungsstrategien;242
1.10.10.6.7;32.6.7 Super- und Intervision;243
1.10.10.6.8;32.6.8 Verlaufskontrolle;243
1.10.10.7;32.7 Spezifische Persönlichkeitsstörungen;243
1.10.10.7.1;32.7.1 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung;244
1.10.10.7.2;32.7.2 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typus;245
1.10.10.7.3;32.7.3 Dissoziale Persönlichkeitsstörung;245
1.10.10.7.4;32.7.4 Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung;247
1.10.11;33 Posttraumatische Belastungsstörung;251
1.10.11.1;33.1 Krankheitsbild;251
1.10.11.1.1;33.1.1 Diagnostik und Differenzialdiagnostik;251
1.10.11.1.2;33.1.2 Epidemiologie;253
1.10.11.1.3;33.1.3 Entstehungshypothesen;253
1.10.11.2;33.2 Therapeutische Beziehung in der Traumatherapie;253
1.10.11.3;33.3 Phasenmodell der Verhaltenstherapie;254
1.10.11.3.1;33.3.1 Stabilisierung;254
1.10.11.3.2;33.3.2 Konfrontationsphase;255
1.10.11.3.3;33.3.3 Neuorientierung;257
1.10.11.4;33.4 Medikamentöse Behandlung;257
1.10.11.5;33.5 Indikation für eine stationäre Psychotherapie;259
1.10.12;34 ADHS im Erwachsenenalter;260
1.10.12.1;34.1 Einführung;260
1.10.12.2;34.2 Überblick;260
1.10.12.2.1;34.2.1 Geschichte und Begriffe;260
1.10.12.2.2;34.2.2 Häufigkeit und Verlauf;260
1.10.12.2.3;34.2.3 Symptome;261
1.10.12.2.4;34.2.4 Komplikationen, Komorbiditäten und Konsequenzen;261
1.10.12.2.5;34.2.5 Leitlinienorientierte Diagnostik;262
1.10.12.2.6;34.2.6 Somatische Ausschlussdiagnostik;262
1.10.12.2.7;34.2.7 Allgemeine Diagnosekriterien;262
1.10.12.3;34.3 Ursachen;262
1.10.12.4;34.4 Therapie;263
1.10.12.4.1;34.4.1 Medikamentöse Behandlung;263
1.10.12.4.2;34.4.2 Stand der Psychotherapieforschung;263
1.10.12.4.3;34.4.3 Zielsetzung;263
1.10.12.4.4;34.4.4 Anlehnung an die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan;264
1.10.12.5;34.5 Struktur der Psychotherapie;264
1.10.12.5.1;34.5.1 Allgemeine Rahmenbedingungen;265
1.10.12.6;34.6 Inhalte der einzelnen Sitzungen;266
1.10.12.6.1;34.6.1 Modul 1: „Vorstellung/Vereinbarungen/Klärung“;266
1.10.12.6.2;34.6.2 Modul 2: „Neurobiologie/Achtsamkeit I“;266
1.10.12.6.3;34.6.3 Modul 3: „Achtsamkeit II“;266
1.10.12.6.4;34.6.4 Modul 4: „Chaos und Kontrolle“;266
1.10.12.6.5;34.6.5 Modul 5 und 6: „Problemverhalten/Verhaltensanalyse“;267
1.10.12.6.6;34.6.6 Modul 7: „Gefühlsregulation“;267
1.10.12.6.7;34.6.7 Modul 8: „Depression und Medikamente“;267
1.10.12.6.8;34.6.8 Modul 9: „Impulskontrolle/Handlungsplanung“;267
1.10.12.6.9;34.6.9 Modul 10: „Stress“;267
1.10.12.6.10;34.6.10 Modul 11: „Sucht“;268
1.10.12.6.11;34.6.11 Modul 12: „Beziehungen/Selbstachtung“;268
1.10.12.6.12;34.6.12 Modul 13: „Rückblick/Abschied/Ausblick“;268
1.10.13;35 Adipositas und Binge-Eating;270
1.10.13.1;35.1 Einführung;270
1.10.13.2;35.2 Klassifikation und diagnostische Kriterien;270
1.10.13.3;35.3 Ätiologie;270
1.10.13.4;35.4 Psychotherapie bei Adipositas;271
1.10.13.4.1;35.4.1 Diagnostikphase;271
1.10.13.4.2;35.4.2 Initialisierung – Motivation zur Veränderung;271
1.10.13.4.3;35.4.3 Lebensstilinterventionen und Verhaltenstherapie;271
1.10.13.4.4;35.4.4 Internetbasierte Programme;272
1.10.13.5;35.5 Besonderheiten der Binge-Eating-Störung;273
1.10.13.6;35.6 Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung;273
1.10.14;36 Chronische Erkrankungen und ihre sozialmedizinische Perspektive;276
1.10.14.1;36.1 Einführung;276
1.10.14.2;36.2 Chronisches Krankheitsverhalten;276
1.10.14.2.1;36.2.1 Bestimmung des chronischen Krankheitsverhaltens;277
1.10.14.2.2;36.2.2 Prinzip der Salutogenese;277
1.10.14.3;36.3 Verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze;277
1.10.14.3.1;36.3.1 Kurzfristige Interventionsstrategien;277
1.10.14.3.2;36.3.2 Langfristige Strategien;278
1.10.14.4;36.4 Sozialmedizinische Dimension;278
1.10.14.4.1;36.4.1 Ablauf bei Arbeitsunfähigkeit;278
1.10.14.4.2;36.4.2 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben;279
1.10.14.5;36.5 Kombination ambulanter und stationärer Behandlungsmaßnahmen;280
1.11;Kompatible Therapieformen in Ergänzung zur Verhaltenstherapie;282
1.11.1;37 Interpersonelle Psychotherapie;283
1.11.1.1;37.1 Einführung;283
1.11.1.2;37.2 Indikation und Durchführung;283
1.11.1.2.1;37.2.1 Anfangssitzungen;284
1.11.1.2.2;37.2.2 Arbeit am Problembereich;284
1.11.1.2.3;37.2.3 Beendigungsphase;285
1.11.1.3;37.3 Modifikationen;285
1.11.1.3.1;37.3.1 IPT als Erhaltungstherapie;285
1.11.1.3.2;37.3.2 IPT im stationären Setting;285
1.11.1.3.3;37.3.3 IPT im Late Life;286
1.11.1.3.4;37.3.4 IPT und Regulation der sozialen Rhythmik bei bipolaren Störungen (IP/SRT);286
1.11.2;38 Neuropsychologische Therapie;288
1.11.2.1;38.1 Einleitung;288
1.11.2.2;38.2 Neuropsychologische Diagnostik als Grundlage der Therapie;288
1.11.2.2.1;38.2.1 Ablauf und Umfang der Diagnostik;289
1.11.2.3;38.3 Grundlagen;289
1.11.2.4;38.4 Beispiele neuropsychologischer Probleme;291
1.11.2.4.1;38.4.1 Probleme der Aktivierung und Verhaltenssteuerung;291
1.11.2.4.2;38.4.2 Probleme der Krankheitsverarbeitung;291
1.11.2.4.3;38.4.3 Persönlichkeitsveränderungen;292
1.11.2.4.4;38.4.4 Probleme der Wahrnehmung, des Handelns und der kognitiven Leistungen;292
1.11.3;39 Schematherapie;295
1.11.3.1;39.1 Einführung;295
1.11.3.2;39.2 Schematheorie;295
1.11.3.2.1;39.2.1 Frühe maladaptive Schemata und Schemadomänen;295
1.11.3.2.2;39.2.2 Schemaprozesse;295
1.11.3.3;39.3 Therapieprozess;297
1.11.3.3.1;39.3.1 Kognitiver Zugang – intellektueller Disput;297
1.11.3.3.2;39.3.2 Affektiver Zugang – Erleben früher Schemata;298
1.11.3.3.3;39.3.3 Interpersoneller Zugang – therapeutische Beziehung;298
1.11.3.3.4;39.3.4 Behavioraler Zugang – funktionaleres Verhalten;299
1.11.3.4;39.4 Schemakonstrukt und -therapie als Gegenstand der Forschung;299
1.11.4;40 Hypnotherapie und Verhaltenstherapie;301
1.11.4.1;40.1 Einführung;301
1.11.4.2;40.2 Theorie der Hypnose;301
1.11.4.3;40.3 Standardtechniken der Hypnotherapie;302
1.11.4.4;40.4 Hypnobehaviorale Therapie;303
1.11.4.4.1;40.4.1 Ablauf einer Hypnotherapie-Sitzung;304
1.11.4.5;40.5 Indikation;304
1.11.5;41 Dialektisch behaviorale Therapie für Borderline-Störungen;307
1.11.5.1;41.1 Einführung;307
1.11.5.2;41.2 Häufigkeit;307
1.11.5.3;41.3 Diagnostik;307
1.11.5.4;41.4 Merkmale;308
1.11.5.4.1;41.4.1 Störungen der Affektregulation;308
1.11.5.4.2;41.4.2 Störungen der Identität;308
1.11.5.4.3;41.4.3 Störungen der sozialen Interaktion;308
1.11.5.5;41.5 Therapeutische Haltung;308
1.11.5.5.1;41.5.1 Grundlagen;308
1.11.5.5.2;41.5.2 Verbindlichkeiten;309
1.11.5.6;41.6 Behandlung;309
1.11.5.6.1;41.6.1 Behandlungsstadien;309
1.11.5.6.2;41.6.2 Behandlungsmodule;311
1.11.5.6.3;41.6.3 Wahl des Behandlungsfokus;311
1.11.5.6.4;41.6.4 Behandlungsebene und -methodik;311
1.11.5.7;41.7 Akzeptanzorientierte Strategien;312
1.11.5.7.1;41.7.1 Fertigkeitentraining;313
1.11.5.8;41.8 Komposition der Module;313
1.11.5.9;41.9 Zusammenfassung;314
1.11.6;42 Achtsamkeitsbasierte Verfahren im Rahmen der dritten Welle der Verhaltenstherapie;315
1.11.6.1;42.1 Einführung;315
1.11.6.2;42.2 Achtsamkeit („Mindfulness“) – Konzeptentwicklung und -etablierung im Rahmen der Verhaltenstherapie;315
1.11.6.3;42.3 Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Programme und Durchführung;316
1.11.6.3.1;42.3.1 Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR);316
1.11.6.3.2;42.3.2 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT);317
1.11.6.3.3;42.3.3 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT);317
1.11.6.4;42.4 Achtsamkeitsbasierte Verfahren – Indikation und Evidenzbasierung;319
1.11.6.5;42.5 Diskussion;319
1.12;Anhang;322
1.12.1;43 Gutachten und Dokumentation;323
1.12.1.1;43.1 Antragsverfahren im Rahmen ambulanter Verhaltenstherapie;323
1.12.1.1.1;43.1.1 Einleitung der Behandlung;323
1.12.1.1.2;43.1.2 Antrag auf Kurzzeittherapie;323
1.12.1.1.3;43.1.3 Antrag auf Langzeittherapie;323
1.12.1.1.4;43.1.4 Weitere Antragsmöglichkeiten;329
1.12.1.2;43.2 Therapiedokumentation im Rahmen ambulanter Verhaltenstherapie;330
1.12.1.2.1;43.2.1 Abschlussbericht;330
1.12.1.2.2;43.2.2 Therapieerfolgs- und Verlaufskontrolle;331
1.12.1.2.3;43.2.3 Psy-BaDo als Dokumentationsinstrument;331
1.12.1.3;43.3 Therapiedokumentation im Rahmen stationärer Verhaltenstherapie;332
1.12.1.3.1;43.3.1 Entlassungsbericht;332
1.12.1.3.2;43.3.2 Therapieerfolgs- und Verlaufskontrolle;332
1.12.1.3.3;43.3.3 Basisdokumentation;332
1.12.2;Sachverzeichnis;334


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.