E-Book, Deutsch, Band 32, 349 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Bauer Opazität und Übersetzung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159579-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Beitrag der Religion zur Bildung im Anschluss an Jürgen Habermas
E-Book, Deutsch, Band 32, 349 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-16-159579-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der Theologie wird Habermas oftmals mit einer gewissen Skepsis begegnet, da seine Einstellungen gegenüber der Religion durchaus kontrovers sind. Sie haben sich bis in die Gegenwart hinein stetig weiterentwickelt, so dass sein Werk insgesamt bedeutende Potentiale hinsichtlich der gesellschaftlichen Rolle von Religion birgt - und darüber hinaus auch hinsichtlich derjenigen von Bildung. Daniel Tobias Bauer rekonstruiert beide Entwicklungslinien bis in die Gegenwart hinein und überführt sie in den praktisch-theologischen Diskurs. Dies geschieht methodisch anhand Habermas' These, dass bedeutende geistesgeschichtliche Begriffe ursprünglich in der Religion verankert waren und nur aus dieser Verwurzelung heraus gegenwärtig angemessen zu verstehen sind. So wird das semantische Potential des Bildungsbegriffs aus seiner Verwurzelung in der Religion erschlossen, hermeneutisch reflektiert und der Bezug sowohl auf Habermas' Bestimmungen als auch auf die gegenwärtige praktisch-theologische Diskurslage aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus