Bauer / Schieren | Menschenbild und Pädagogik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

Bauer / Schieren Menschenbild und Pädagogik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4137-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4137-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was ist der Mensch? - Die Auseinandersetzung mit dieser Frage und die Antworten, die dazu gegeben werden, haben nicht nur eine theoretisch-philosophische Bedeutung, sondern sie sind in vielen Lebensbereichen (Politik, Recht, Medizin usw.) von existenzieller Relevanz. Insbesondere die Pädagogik bedarf eines bewussten und kritisch reflektierten Menschenbildes. Sie ist vor die Frage gestellt: Warum und wozu soll der Mensch erzogen werden? Unterschiedliche Menschenbilder führen zu unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen und Konzepten. In dieser Publikation werden exemplarisch, begleitet von grundsätzlichen Reflexionen, unterschiedliche pädagogische Ansätze auf das ihnen zugrunde liegende Menschenbild befragt und diskutiert. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass allein ein im wissenschaftlichen Diskurs bewegtes Menschenbild als sinnvoller Maßstab von Pädagogik dienen kann.

Prof. Dr. Horst Philipp Bauer, Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Jost Schieren, Prof. Dr., geb. 1963; Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Bochum und Essen; Gaststudent in Ann Arbor (Michigan, USA); Promotion zu dem Thema 'Anschauende Urteilskraft. Methodische und philosophische Grundlagen von Goethes naturwissenschaftlichem Denken'; 1996 bis 2006 Deutschlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule in Dortmund und von 2004 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn; seit 2008 Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter.
Bauer / Schieren Menschenbild und Pädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;10
2;Einleitung;12
3;Menschenbild und Pädagogik – ein Essay (Marcelo da Veiga);16
4;Menschenbilder der Reformpädagogischen Bewegung – Versuch einer klärenden Gliederung (Andreas Lischewski);34
5;Kindheit als kreative Daseinsform – das Bild des Kindes im reformpädagogischen Diskurs (Heiner Ullrich);72
6;Kinder sind anders – eine pädagogische Ableitung von Maria Montessoris Bild vom Kind (Tanja Pütz);90
7;Menschenbilder in der Erlebnispädagogik (Janne Fengler);102
8;Das Menschenbild der Waldorfpädagogik (Jost Schieren);134
9;Schulorganisation und Menschenbild (Horst Philipp Bauer);147
10;Bildung als Widerstand – zur Aktualität eines humanistischen Menschenbildes (Erik Ode);189
11;Die personale Auffassung vom Menschen als anthropologische Grundlage von Pädagogik und Demokratie (Moritz Nestor);202
12;Menschenbilder der Medien und Pädagogik (Edwin Hübner);224
13;Das Menschenbild der Inklusion (Bernhard Schmalenbach);252
14;Die Autorinnen und Autoren;281



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.