Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 309 mm, Gewicht: 1275 g
Reihe: Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 309 mm, Gewicht: 1275 g
Reihe: Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
ISBN: 978-3-433-02961-9
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag
Für die Einarbeitung in den Eurocode 3 legt bauforumstahl e. V. erstmals eine Beispielsammlung vor. Der Band enthält das komplett durchgerechnete Beispiel einer typischen einschiffigen Hallenkonstruktion mit bzw. ohne Kranbetrieb in den Varianten Zweigelenkrahmen bzw. Fachwerkdachbinder auf eingespannten Stützen, wobei die relevanten Teile von Eurocode 1 und Eurocode 3 in Bezug genommen werden. Die Berechnung und Bemessung aller Tragwerksteile wird anschaulich Schritt für Schritt durchgeführt, erläutert und in einer Randspalte mit Hinweisen auf die Normabschnitte versehen.
Das Buch dient als unentbehrliches Hilfsmittel bei der Erstellung prüffähiger statischer Berechnungen und wird für Praktiker und Studenten gleichermaßen empfohlen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
HALLE OHNE KRANBETRIEB
Zusammenstellung der Einwirkungen
Dachtragschale aus Trapezprofilblechen
Dachpfette
Geschweißter Fachwerkbinder
Dachverband
Wandriegel
Längswandstütze
Geschweißter Vollwandträger
Eingespannter Stützenfuß
Giebelwandstütze
HALLE MIT KRANBETRIEB
Zusammenstellung der Einwirkungen
Dachscheibe aus Trapezprofilblechen
Kranbahnträger für leichten Kranbetrieb
Kranbahnträgerauflager
Zweigelenkrahmen mit geschraubten Anschlüssen
Längswandverbände
Gelenkiger Stützenfuß
Quellenverzeichnis
Autorenübersicht V
Vorwort VII
Projekt 1 Halle ohne Kranbetrieb Vorbemerkungen 1
Beispiel 1.1 Zusammenstellung der Einwirkungen für Projekt 1 7
Beispiel 1.2 Dachtragschale aus Trapezprofilblechen 17
Beispiel 1.3 Dachpfette 43
Beispiel 1.4 Geschweißter Fachwerkbinder 59
Beispiel 1.5 Dachverband 85
Beispiel 1.6 Wandriegel 105
Beispiel 1.7 Längswandstütze 121
Beispiel 1.8 Geschweißter Vollwandträger 137
Beispiel 1.9 Eingespannter Stützenfuß 155
Beispiel 1.10 Giebelwandstütze 173
Projekt 2 Halle mit Kranbetrieb Vorbemerkungen 181
Beispiel 2.1 Zusammenstellung der Einwirkungen für Projekt 2 185
Beispiel 2.2 Dachscheibe aus Trapezprofilblechen 201
Beispiel 2.3 Kranbahnträger für leichten Kranbetrieb 227
Beispiel 2.4 Kranbahnträgerauflager 257
Beispiel 2.5 Zweigelenkrahmen mit geschraubten Anschlüssen 271
Beispiel 2.6 Längswandverbände 319
Beispiel 2.7 Gelenkiger Stützenfuß 335
Quellenverzeichnis 349