Bauhaus-Universität Weimar | Zukünftige Aufgaben der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum | Buch | 978-3-937231-36-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 108 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schriftenreihe des Lehrstuhls Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft

Bauhaus-Universität Weimar

Zukünftige Aufgaben der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

Symposium am 9. Oktober 2003 in Weimar
Band 12
ISBN: 978-3-937231-36-5
Verlag: Rhombos-Verlag

Symposium am 9. Oktober 2003 in Weimar

Buch, Deutsch, Band 12, 108 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schriftenreihe des Lehrstuhls Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft

ISBN: 978-3-937231-36-5
Verlag: Rhombos-Verlag


In Thüringen gibt es etwa 200.000 Kleinkläranlagen, die zum großen Teil in sehr schlechtem baulichen Zustand sind. Das Abwasser wird entweder indirekt über sogenannte „Bürgermeisterkanäle“ oder direkt in ein Gewässer eingeleitet. Etwa 37% der Thüringer Bevölkerung werden dezentral entsorgt. Die Gewässerbelastung durch unzureichende Abwasserbehandlung ist erheblich.

Vor diesem Hintergrund erlangt die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum eine zunehmende Bedeutung sowohl in technischer als auch in rechtlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.

Der vorliegende Tagungsband enthält die Beiträge einer gemeinsamen Veranstaltung des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, der Materialforschungs- und -Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar und des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel der von ca. 140 Teilnehmern besuchten Tagung war, Probleme bewusst zu machen, spezifische Lösungen anzubieten und Lösungsstrategien in anderen Bundesländern mit den in Thüringen geplanten zu vergleichen.

Die rege Diskussion vor allem über rechtliche und organisatorische Regelungen zeigte, dass das Thema dezentrale Abwasserentsorgung im ländlichen Raum auch zukünftig große Bedeutung haben wird.

Weimar im April 2004
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong

Bauhaus-Universität Weimar Zukünftige Aufgaben der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Bauzustand bestehender Kleinkläranlagen im
Freistaat Thüringen
Autoren: Wolfram Kämpfer; Michael Berndt 1

Abwasserentsorgung im Einzugsgebiet von
Trinkwassertalsperren
Autor: Jörg Londong 21

Betrieb und Überwachung von Kleinkläranlagen
Vergleich der gesetzlichen Regelungen in den Bundesländern
Autor: Jan Mauriz Kaub 43

Entwurf der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung
Autor: Frank Porst 55

Qualitätssicherung von Kleinkläranlagen
Versuchsfeld zur Zertifizierung
Autor: Jörg Müller 69

Gütesicherung der Wartung von Kleinkläranlagen
Autor: Ralf Hilmer 87



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.