E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Baukrowitz / Boes / Eckhardt Software als Arbeit gestalten
1994
ISBN: 978-3-322-94749-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzeptionelle Neuorientierung der Aus- und Weiterbildung von Computerspezialisten
E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
ISBN: 978-3-322-94749-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Qualifizierungsziel »Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz«.- I Zur Entwicklung des Qualifikationsprofils von IT-Fachkräften.- II Didaktische Fundierung des Qualifizierungsziels »Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz«.- III Didaktisch-methodische Umsetzung des Qualifizierungsziels »Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz«.- B Rahmencurriculum »Moderne Software-Entwicklung«.- I Mensch — Arbeit — Computer.- II Das Software-Projekt.- III Software-Entwicklung und Arbeitsgestaltung.- IV Software-Entwicklung als kooperative Gestaltungsaufgabe.- V Prozeßsteuerung in der Software-Entwicklung.- C Qualifizierungsbaustein »Aufgabenverständnis«: IT-Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Technikgestaltung und Arbeitsgestaltung.- AE 1 Einstiegsbaustein »Software Engineering«.- AE 2 Die Entwicklung der Informationstechnik.- AE 3 Aufgaben von IT-Fachkräften.- AE 4 Aufgabenverständnis und Kompetenzen von IT-Fachkräften.- AE 5 Ausgang »Methoden des Software Engineering«.- Literatur.