Baukrowitz | Wittgenstein: Die ordnende Lesart | Buch | 978-3-11-066145-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: ISSN

Baukrowitz

Wittgenstein: Die ordnende Lesart

Der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-066145-3
Verlag: De Gruyter

Der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-066145-3
Verlag: De Gruyter


Impliziert Wittgensteins Kritik der Metaphysik eine Absage an absolute Werte und Wahrheiten? Dies ist weitgehend Konsens in der Wittgensteinforschung. Die Ursünde der Metaphysik: Sie beruht auf einer mangelhaften Sichtung der Alltagssprache. Bestimmte Aspekte unseres Sprechens werden erst ohne hinreichende Gründe privilegiert - und dann in einer Theorie als absoluter Grund gesetzt - oder vergessen. Die führenden Wittgensteinianer führen zurecht vor, wie einige metaphysische Theorien über das Absolute als Resultat so einer Verwirrung gedeutet werden können. Sie wiederholen aber die Ursünde der Metaphysik, wenn sie auf dieser Basis den Bezug auf das Absolute schlechthin verwerfen, da sie wichtige Aspekte jener ethischen Sprachspiele vergessen, in denen ursprünglich das Absolute vorkommt. Wittgensteins eigentliches Ziel ist es nicht, mit der Kritik der Metaphysik den Bezug auf das Absolute zu zerstören, sondern ihn wieder neu einzuordnen, gerade um ihn nicht zu verletzen. Für Leser mit Interesse an der aktuellen Wittgensteinforschung, an der Möglichkeit der Metaphysik und an den Kriterien für Wahrheit und Wirklichkeit (Realismus-Debatte).

Baukrowitz Wittgenstein: Die ordnende Lesart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marian Baukrowitz, FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.