Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-8350-0760-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Heinz-Georg Baum, Thomas Albrecht und Daniel Raffler untersuchen, über welchen Gestaltungsspielraum Unternehmen in einem wettbewerblichen Umfeld verfügen, um einzelwirtschaftliche Maßnahmen zur Ressourcenschonung durchzuführen. Sie identifizieren erfolgreiche Unternehmen mit ausgeprägtem Ressourcenmanagement und zeigen Unterschiede sowohl bei den operativen als auch bei den strategischen Informations- und Entscheidungsinstrumenten auf. Als strategische Differenzierungsmerkmale sind insbesondere Produktverantwortung und -gestaltung sowie der Umweltschutz von Bedeutung. Obwohl sich ökologisch motivierte Handlungsoptionen für Unternehmen häufig nur situativ ergeben, demonstriert das verarbeitende Gewerbe eindrucksvoll Ressourceneffizienz. Chancen-Risiken-Profile und Empfehlungen zu Ressourcenstrategien und -maßnahmen runden die Arbeit ab.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Empirische Unterstützung der Untersuchung.- Rahmenbedingungen einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung.- Strategische Informations- und Entscheidungs-systeme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung.- Operative Informations- und Entscheidungssysteme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung.- Entwicklung von Ressourcenschonungsstrategien, Ressourcenschonungsmaßnahmen und Chancen-Risiken-Profilen.- Executive Summary.