Bauman | Europa | Buch | 978-3-86393-059-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 254 g

Bauman

Europa

Ein unvollendetes Abenteuer. Als Nachwort eine Laudatio von Ulrich Beck
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86393-059-2
Verlag: Europäische Verlagsanst.

Ein unvollendetes Abenteuer. Als Nachwort eine Laudatio von Ulrich Beck

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-86393-059-2
Verlag: Europäische Verlagsanst.


Zygmunt Bauman tritt mit seinen Beobachtungen und Analysen zur
Zukunft Europas den Beweis an, dass Europa durchaus die Möglichkeiten
hat, die gewaltigen Herausforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts
zu meistern.
Er plädiert in seinen tief in der europäischen Geistesgeschichte verwurzelten
Essays für ein Festhalten am Projekt Europa.
„Sinn und Wahnsinn der Moderne“ – eine Laudatio von Ulrich Beck auf
den großen Soziologen und Philosophen beschließt den Band.

Mehr als je zuvor benötigt unser von Konflikten
geschüttelter Planet jene Qualitäten, die insbesondere
Europa in seiner mehr als zweitausendjährigen Geschichte
erworben hat: die Fähigkeit zur Selbstkritik,
zu Forschung und Experiment und zur Einsicht, dass
es alternative und bessere Formen des menschlichen
Miteinanders geben kann. Und sein Engagement,
nach Möglichkeiten und Wegen zu suchen, das Erkannte
in die Praxis umzusetzen.
Zurzeit jedoch zeigt sich Europa in der sich schnell
ändernden Welt unsicher: ohne Visionen, in seinen
Ressourcen begrenzt und ohne Willenskraft, sich
dieser Aufgabe zu stellen.

Zygmunt Bauman tritt den Beweis an, dass Europa
mit seinen schwer erkämpften historischen Lektionen
eine wichtige Rolle spielen kann beim Wechsel von
einer Hobbes’schen Welt, in der jeder des anderen
Feind ist, zu der des friedlichen Miteinanders der
Menschheit, die Kant vorschwebte.

Bauman Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zygmunt Bauman, geb. 1925 in Posen. Professor für
Soziologie an den Universitäten Warschau (bis 1968),
Tel Aviv (bis 1971) und Leeds (bis 1999).
Zahlreiche Veröffentlichungen, viele liegen auf
Deutsch vor, u.a.: „Flüchtige Moderne“, „Vom Nutzen
der Soziologie“, eines seiner Hauptwerke ist „Dialektik
der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust“
(eva taschenbuch).
Zygmunt Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis,
1998 den Theodor-W.-Adorno-Preis, 2010 den Prinzvon-
Asturien-Preis und 2014 den Preis für „ein
hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk“ der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.