Buch, Deutsch, Band 28, 164 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: Literalität und Liminalität
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg
Buch, Deutsch, Band 28, 164 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: Literalität und Liminalität
ISBN: 978-3-8376-5137-9
Verlag: transcript
Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanischem Kulturraum eine besondere Rolle zu. Isabell Baumann rekonstruiert den Emanzipationsprozess Luxemburgs von der Staatsgründung über die beiden Weltkriege bis zum Jahr 1984. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstruktionsmechanismen von Identität und ihre literarische Diskursivierung im Horizont einer sich herausbildenden Nationalliteratur gelegt.