Baumann / Historische Kommission der SPD Offenbach | Die fast vergessene Geschichte des ATUS (Arbeiter-Turn-und-Sportbund) | Buch | 978-3-939537-50-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Offenbacher Editionen

Baumann / Historische Kommission der SPD Offenbach

Die fast vergessene Geschichte des ATUS (Arbeiter-Turn-und-Sportbund)

Die Gründe seines Entstehens und die kurze Zeit seines Wirkens zum Wohle der schnell anwachsenden, unterprivilegierten Arbeiterschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-939537-50-2
Verlag: Berthold

Die Gründe seines Entstehens und die kurze Zeit seines Wirkens zum Wohle der schnell anwachsenden, unterprivilegierten Arbeiterschaft

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Offenbacher Editionen

ISBN: 978-3-939537-50-2
Verlag: Berthold


Baumann / Historische Kommission der SPD Offenbach Die fast vergessene Geschichte des ATUS (Arbeiter-Turn-und-Sportbund) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lebenserinnerungen sind eine wichtige Quelle der Geschichte. Sie können, wenn Erzähltes der Eltern und Großeltern erinnert wird, sogar in Zeiten lange vor der eigenen Geburt zurückreichen.
Dies ist bei Irmgard Baumann der Fall, deren Betrachtungen zum Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATUS) im Jahr 1893 mit der Gründung eines Dachverbandes in Gera beginnen. Die Autorin, deren Familie tief im Offenbacher Arbeitersport verwurzelt ist, schlägt den Bogen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Verbot des Arbeiter-Turn- und Sportbundes im Jahr der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933.
Nach der Gründung jenes Dachverbandes war bereits im Jahr 1895 die Gründung eines „Arbeiter-Turn-Vereins“ in Offenbach am Main erfolgt, der sich seit dem Jahr 1899 „Freie Turnerschaft Offenbach“ (FTO) nannte. Der Turnverein stand der SPD nahe, die damals – nur wenige Jahre nach Aufhebung der diskriminierenden Sozialistengesetze – noch in scharfem Gegensatz zum etablierten Bürgertum und dessen Vereinen stand.
Die dezidiert politische Ausrichtung der „Freien Turner“ besiegelte im Jahr 1933 deren Schicksal. Mit einem Rückblick auf das unerwartete US-amerikanische Verbot einer Neugründung nach 1945 klingen Irmgard Baumanns Schilderungen aus. Traditionen blieben dennoch erhalten: Nachfolgerin der Offenbacher „Freien Turner“ ist die heutige Sportgemeinschaft Rosenhöhe 1895 e.V.
Diese Erinnerungen bestechen durch ihre Unmittelbarkeit und Lebensechtheit. Sie sind sowohl Familienerinnerungen wie auch Stadtgeschichte, ebenso sind sie ein Mosaikstein der Geschichte des eigenen Landes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.