E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Baumann / Igel / Kugler Das Archetypen Handbuch
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-6428-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein Reiseführer zur Seelenmatrix
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-7578-6428-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Archetypen Handbuch dient auf übersichtliche, erkenntnisleitende und zugleich inspirierende Art dem inneren Wachstum über die Beschäftigung mit der eigenen Seele. Hilfreiche Hinweise, pragmatische Tipps, klar strukturierte Checklisten und weiterführende Empfehlungen zu den 49 Archetypen der Seele® unterstützen bei der Erforschung der individuellen Seelenmatrix und fördern die persönliche Weiterentwicklung. Die drei Autoren, langjährig ausgebildet von Dr. Varda Hasselmann, wenden sich also an Leserinnen und Leser, die an den Archetypen der Seele® und den vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten interessiert sind, welche durch die Kenntnis des eigenen Seelenmusters gegeben sind.
Benedikte Baumann studierte zunächst Germanistik, Politik und Philosophie und dann Regie an der Theaterakademie Spielstatt Ulm. Theaterinszenierungen, Fernsehsendungen und Konzepte für Kultur und Wirtschaft bildeten lange eine Säule ihrer Selbstständigkeit. Seit 2003 gibt sie Seminare für persönliche Weiterentwicklung. Die Seelenlehre der Archetypen beschäftigt sie intensiv seit 2010 und steht mit Beratungen, Matrixermittlungen und Seminaren zu den Archetypen der Seele nunmehr im Fokus.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
PANORAMA ZUR SEELENROLLE Wo finde ich mich am meisten wieder? Rechts kannst du mit 0-10 Punkten zu bewerten, wie sehr du dich in den Aussagen jeweils wiederfindest. Es erfüllt mich, für andere unterstützend da zu sein, einer wichtigen Sache zu dienen. Inspiration 1 Heiler
Dienen Wenn ich gut bei mir bin, ist mein Wirken einfühlsam, verständnisvoll und hilfreich. Wenn nicht, verhalte ich mich eher servil und dienstbeflissen. Für mich ist es wichtig, eine gute Ausrichtung für meine Unterstützung zu finden. Es erfüllt mich, kreativ zu gestalten. Expression 2 Künstler
Gestalten Wenn ich gut bei mir bin, bin ich einfallsreich. Wenn nicht, verhalte ich mich eher gekünstelt. weiblich Für mich ist eine gute Ausrichtung meiner Gestaltungskraft wichtig. Es erfüllt mich, mich für eine gute Sache einzusetzen. Aktion 3 Krieger
Kämpfen Wenn ich gut bei mir bin, bin ich überzeugend. Wenn nicht, bin ich eher überwältigend. Für mich ist es wichtig, ein sinnvolles Ziel für meinen Einsatz zu finden. Es erfüllt mich zu lernen, um vollständig zu verstehen, und es dann weiterzuvermitteln. Assimilation 4 Gelehrter
Lernen + Lehren Wenn ich gut bei mir bin, erlange ich tiefes Verständnis und Wissen. Wenn nicht, neige ich zum Theoretisieren. Für mich ist es wichtig, zunächst eine gute Ausrichtung für mein Lernen zu finden und dann im Vermitteln Orientierung zu geben. Es erfüllt mich, mich anderen mitzuteilen. Expression 5 Weiser
Mitteilen Wenn ich gut bei mir bin, bin ich ausdrucksstark. Wenn nicht, neige ich zur Redseligkeit. Für mich ist es wichtig, mit meinem Ausdruck anderen Orientierung zu geben. männlich Es erfüllt mich, anderen Zuspruch, Zuversicht und Trost zu vermitteln. Inspiration 6 Priester
Trösten Wenn ich gut bei mir bin, bin ich barmherzig und mitfühlend. Wenn nicht, neige ich zu Übereifer. Für mich ist wichtig, mit meinem Zuspruch andere Menschen aufzurichten. Es erfüllt mich, andere zu führen. Aktion 7 König
Führen Wenn ich gut bei mir bin, wirke ich hoheitsvoll. Wenn nicht, neige ich zu Selbstherrlichkeit. Für mich ist es wichtig, mit meinem Handeln anderen Orientierung zu geben. Meine Empfehlung: Wenn du hier im Panorama eine Punktebewertung gemacht hast, besteht nun die Möglichkeit, diese im Lichte der nachfolgenden Plus- und Minuspole zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. In welche Richtung weisen Plus- und Minuspole? + hilfreich - servil 1 HEILER Trägt mit seiner einenden, ganz machenden, heil machenden Urqualität zum Funktionieren des menschlichen Zusammenlebens bei. Ein Dienen und Unterstützen mit echter Demut und wirklicher Liebe in Akzeptanz der Umstände – aber ohne Unterwer- fung. Empfindet das Dienen als etwas Wertvolles. Der Heiler ist in seiner Rolle unabdingbar und unerlässlich in der Gesellschaft. Schattenhaftes, unterwürfiges, untertäniges Bedienen. Verblassen in der Anonymität. Vollkommenes Zurücknehmen in falscher Selbstlosigkeit und wortloser Entwertung des eigenen Tuns. Sich selbst verlierend im Dienen. Vor lauter Bezugnahme auf andere Menschen, Gruppen oder Institutionen verkümmert der Heiler zu farbloser und unscheinbarer Persönlichkeit. + einfallsreich - gekünstelt 2 KÜNSTLER Gestaltet Wirklichkeit und Leben mit kreativen Einfällen. Verleiht Dingen, Fakten, Ideen, die bislang unverbunden und kontaktlos existiert haben, durch Kombination und Verknüpfung einen neuen Sinn. Große Freude am Neuen, am Ungewohnten und Ungewöhnlichen, an spielerischer Leichtigkeit – und daran, dass einzigartige Gedanken und brillante Ideen sich im Kopf formen, Gestalt annehmen. Aus Angst, nichts Neues schaffen zu können, erfindet er etwas Überflüssiges, verkrampft Wirkendes, Imitiertes, das wenig Freude bereitet. Ein Künstler in Künstlichkeit, in artifizieller Äußerung, ist sich selbst und seiner kreativen Schaffenskraft entfremdet. Seine Leistung ist dann unecht, weil sie aus Verspannung oder Überspannung resultiert und wiederum Spannung erzeugt. + überzeugend - überwältigend 3 KRIEGER Setzt seine dynamische Energie ein und ist bereit, mit allem, was er hat und ist, für ein gesetztes, sinnvolles, lohnendes Ziel zu kämpfen. Möchte aktiv erobern. Ist energisch, tatkräftig, willensstark, kann andere von seinen Zielen oder einer guten Sache überzeugen, einen echten Sieg davontragen – und über die Liebe zum Nächsten großen Ruhm und Ehre erringen. Zwingt andere, die weniger aktiv sind, unter sein Joch. Lässt sich vom eigenen dynamischen Kampfgeist davontragen und siegt mit Mitteln des Drucks und der Angst, wirkt in seiner Kraft und Massivität mitunter bedrohlich. Leistet seinen Einsatz bis zur Selbstaufgabe. Kämpft in seiner Angst mit aller Macht gegen statt für etwas und verliert dann seine Kraft. + wissend - theoretisierend 4 GELEHRTER Setzt auf Vollständigkeit und will zu dem von ihm gewählten Fachgebiet alles wissen. Möchte sein Feld sicher beherrschen. Verfügt über ein breites, fundier- tes Wissen und stellt es auf Abruf stolz zur Verfügung. Gibt seine Begeisterung gerne weiter, ohne dabei auf Mitmenschen angewiesen zu sein, die seine Leiden- schaft teilen. Beschäftigt sich viel mit den Denkergebnissen anderer und läuft Gefahr, Ideen unkritisch und ohne eigene Überprüfung zu übernehmen. Sein Wissen bleibt dann im Theoretischen verhaftet. Wirkt wie ein eigenbrötlerischer Kauz und verliert sich in Ideen und Theorien über das Leben, statt es zu erleben. + ausdrucksvoll - redselig 5 WEISER Wirkt zugewandt, Anteil nehmend und gütig. Kann seine Kontaktfähigkeit bewusst einsetzen, damit tatsächlich eine Verbindung und ein echter kommuni- kativer Austausch zwischen ihm und seinen Mitmen- schen entsteht. Kann gut zuhören, zusammenfassen und ausdrücken, was er tief innen verstanden hat. Ist in der Lage, konzentriert und eindringlich mitzuteilen. Aus der Befürchtung, ignoriert zu werden, fällt er anderen unangenehm auf und erreicht sein Ziel, Beachtung zu erhalten, indem er übertrieben laut, heftig und geschwätzig wird. Ist dann nicht in der Lage, wirklich das auszudrücken, was er an Erkenntnis gewonnen hat, und sein Mitteilungsbedürfnis wirkt hohl und unerschöpflich. + barmherzig - übereifrig 6 PRIESTER Kann gut zuhören, spendet klugen...