Baumberger | Gebaute Zeichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 558 Seiten

Reihe: LogosISSN

Baumberger Gebaute Zeichen

Eine Symboltheorie der Architektur

E-Book, Deutsch, Band 16, 558 Seiten

Reihe: LogosISSN

ISBN: 978-3-11-032402-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gebaute Zeichen zeigt am Beispiel der Architektur, wie auf der Grundlage der Arbeiten von Nelson Goodman eine leistungsfähige Symboltheorie entwickelt werden kann. Neben der bisher umfassendsten Rekonstruktion enthält das Buch wichtige Modifikationen und wesentliche Erweiterungen von Goodmans Theorie. Die resultierende Symboltheorie der Architektur bietet ein weit reicheres Instrumentarium zur Interpretation von Bauwerken als bestehende Architektursemiotiken. Zudem entgeht sie einer Reihe von Einwänden, welche gegen diese vorgebracht wurden. Vorbereitend wird gezeigt, inwiefern Bauwerke und ihre Teile als Symbole funktionieren können. Der Hauptteil behandelt die Symbolisierungsweisen von Bauwerken. Abschließend werden die Identitäts- und Persistenzkriterien für Bauwerke diskutiert.
Baumberger Gebaute Zeichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;9
2;I. BAUWERKE ALS SYMBOLE;19
2.1;1. Bezugnahme und Symbole;19
2.1.1;1.1 Zwei Einsichten;20
2.1.2;1.2 Zwei Abgrenzungen;26
2.2;2. Bauwerke;33
2.2.1;2.1 Unterscheidende Charakteristika;36
2.2.2;2.2 Status und Konsequenzen;51
2.3;3. Symbolsysteme;54
2.3.1;3.1 Syntax;55
2.3.2;3.2 Semantik;65
3;II. DENOTATION;69
3.1;1. Etiketten in der Architektur;73
3.1.1;1.1 Applizierte Etiketten;73
3.1.2;1.2 Gebäudeteile als Etiketten;76
3.1.3;1.3 Bauwerke als Etiketten;77
3.2;2. Singuläre, multiple und fiktionale Denotation;85
3.2.1;2.1 Fiktionale Etiketten;87
3.2.2;2.2 Charakterisierungen;91
3.3;3. Denotation-als;92
3.3.1;3.1 Erklärung der Denotation-als;93
3.3.2;3.2 Formen der Denotation-als;95
3.3.3;3.3 Art und Inhalt;100
3.3.4;3.4 Erwähnungsselektion;103
3.4;4. Denotationale Mehrdeutigkeit;107
3.4.1;4.1 Elementare Mehrdeutigkeit;109
3.4.2;4.2 Interpretationsmehrdeutigkeit;112
3.4.3;4.3 Mehrfache Bedeutung;120
3.4.4;4.4 Metapher;123
3.5;5. Denotationale Systeme;128
3.5.1;5.1 Digitale Systeme und Schemata;129
3.5.2;5.2 Analoge Systeme;133
4;III. EXEMPLIFIKATION;161
4.1;1. Exemplifikatorische Bezugnahme;161
4.1.1;1.1 Muster und Proben;161
4.1.2;1.2 Exemplifikation;165
4.1.3;1.3 Begründung;172
4.1.4;1.4 Systeme;177
4.2;2. Exemplare in der Architektur;179
4.2.1;2.1 Praktische Funktion;180
4.2.2;2.2 Konstruktion;185
4.2.3;2.3 Form;189
4.2.4;2.4 Weitere Eigenschaften;192
4.3;3. Singuläre, multiple und fiktionale Exemplifikation;194
4.3.1;3.1 Singuläre und multiple Exemplifikation;194
4.3.2;3.2 Fiktionale Exemplare;201
4.3.3;3.3 Charakterisierungen;210
4.4;4. Spezifische und generische Exemplifikation;214
4.4.1;4.1 Exemplifikation namenloser Eigenschaften;216
4.4.2;4.2 Bauwerke als Muster?;221
4.5;5. Exemplifikatorische Mehrdeutigkeit;228
4.5.1;5.1 Elementare Mehrdeutigkeit;232
4.5.2;5.2 Interpretationsmehrdeutigkeit;233
4.5.3;5.3 Mehrfache Bedeutung;237
4.5.4;5.4 Metaphorische Exemplifikation;243
4.6;6. Exemplifikatorische Systeme;244
4.6.1;6.1 Digitale Systeme;245
4.6.2;6.2 Analoge Systeme;248
4.6.3;6.3 Semantische Abhängigkeit;256
5;IV. AUSDRUCK;263
5.1;1. Metapher;267
5.1.1;1.1 Metaphorische Systeme;271
5.1.2;1.2 Metaphorische Angleichung;283
5.1.3;1.3 Metaphorische Denotation;301
5.2;2. Ausdruck in der Architektur;306
5.2.1;2.1 Architektonischer Ausdruck;308
5.2.2;2.2 Ästhetischer Ausdruck;319
5.2.3;2.3 Konsequenzen;328
5.2.4;2.4 Abgrenzungen;338
5.3;3. Einwände und Antworten;341
5.3.1;3.1 Bedingung der exemplifikatorischen Bezugnahme;342
5.3.2;3.2 Bedingung der metaphorischen Denotation;353
6;V. ANSPIELUNG;379
6.1;1. Indirekte Bezugnahme und Anspielung;380
6.1.1;1.1 Formen der Anspielung;382
6.1.2;1.2 Definition der Anspielung;388
6.1.3;1.3 Semantische Unterscheidungen;391
6.2;2. Anspielungstypen;393
6.2.1;2.1 Stilistische Anspielungen;394
6.2.2;2.2 Typologische Anspielungen;399
6.2.3;2.3 Lokale Anspielungen;412
6.2.4;2.4 Kulturelle Anspielungen;414
6.3;3. Variation;419
6.3.1;3.1 Erklärung der Variation;419
6.3.2;3.2 Varianten der Variation;426
6.4;4. Zitat;430
6.4.1;4.1 Sprachliches Zitat;430
6.4.2;4.2 Architektonisches Zitat;434
6.5;5. Weitere Symbolisierungsweisen?;447
6.5.1;5.1 Suggestion;447
6.5.2;5.2 Ortsbezug;450
7;VI. WERKIDENTITÄT UND PERSISTENZ;453
7.1;1. Modelle;453
7.1.1;1.1 Musik, Literatur, bildende Künste;453
7.1.2;1.2 Allographisch und autographisch;459
7.1.3;1.3 Architektur;461
7.2;2. Notation;463
7.2.1;2.1 Bedingungen für eine Notation;464
7.2.2;2.2 Pläne als Charaktere in einer Notation;466
7.2.3;2.3 Klassifikationspraxis;468
7.3;3. Werkidentität;479
7.3.1;3.1 Allographische Architektur;479
7.3.2;3.2 Autographische Architektur;482
7.3.3;3.3 Projekte;489
7.3.4;3.4 Diagnose;490
7.4;4. Persistenz;492
7.4.1;4.1 Persistenzbedingungen;494
7.4.2;4.2 Restaurierung;504
7.4.3;4.3 Umbau und Anbau;512
8;Schluss;517
9;Abbildungsverzeichnis;525
10;Literaturverzeichnis;529
11;Register;547


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.