Buch, Deutsch, 130 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 386 g
Eine Dokumentation. Band 34.
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte
ISBN: 978-3-7957-1336-2
Verlag: Schott
Im Jahre 1865 trat der 27jährige Max Bruch eine Stelle als Kapellmeister in Koblenz an. Für den angehenden und später überaus erfolgreichen Komponisten und Dirigenten war diese zweijährige Tätigkeit Sprungbrett und erste Bewährungsprobe für seine weitere Laufbahn. So sind die hier versammelten Dokumente von exemplarischem Interesse, um zu erfahren, was Bruch in Koblenz geleistet, wie er dort gearbeitet hat und womit und ob er Erfolg hatte. Der Band enthält neben dem Schriftwechsel zur Bewerbung sowie allen erreichbaren Presseberichten und Konzertprogrammen eine Auswahl aus Bruchs Korrespondenz während der Koblenzer Jahre.
Zielgruppe
Musikwissenschaftler, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Vorgeschichte und Berufung - Die erste Saison unter Bruchs Leitung (1865-1866) - Bruchs zweite Saison in Koblenz (1866-1867) - Bewerbung und Berufung nach Sondershausen - Abschied und Nachfolge - Briefe Max Bruchs aus Koblenz - Epilog: Gastspiele und Erinnerungen - Literaturverzeichnis