Bause | Funktionale Analyse zeitbehafteter Petri-Netze | Buch | 978-3-8244-2025-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Bause

Funktionale Analyse zeitbehafteter Petri-Netze


1992
ISBN: 978-3-8244-2025-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-8244-2025-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Eine Systembewertung beinhaltet i.a. einen funktionalen und einen quantitativen Anteil. Zur Analyse funktionaler Aspekte stellen Petri-Netze zum einen eine leicht zu handhabende Beschreibungsmöglichkeit und zum anderen eine Vielzahl von, teilweise sehr effizienten, Analysetechniken zur Verfügung. Urn auch quantitative Aspekte erfassen zu können, wurde der Zeitbegriff nachträglich in die Petri-Netz-Modellwelt integriert (zeitbehaftete Petri-Netze), wobei gerade in den letzten Jahren vornehmlich zeitbehaftete Modelle betrachtet werden, die Markov-Prozesse beschreiben. Nachteilig wirkt sich dabei aus, daB wesentliche Eigenschaften für das zeitbehaftete Petri-Netz nicht erfüllt sind, obwohl sie für das entsprechende "zeitlose" Petri-Netz gelten, so daB die oben angesprochenen Analysetechniken nicht mehr direkt anwendbar sind. In dieser Arbeit werden Beispiele für solche Fä11e angegeben. Urn den EinfluB der Zeit modellmäBig zu erfassen, wird gezeigt, daB Petri-Netze mit einer Prioritätszuordnung zu den Transitionen geeignet sind, diverse Formen zeitbehafteter Petri-Netze bzgl. der Auswirkung der Zeitintegration auf funktionale Eigenschaften zu erfassen. Es wird mittels dieser Form der Petri­ Netze nachgewiesen, daB durch leicht überprüfbare Restriktionen an die Form der Zeitintegration viele Eigenschaften des Petri-Netzes invariant bleiben. Die hier betrachteten Eigenschaften (z.B. Beschränktheit, Lebendigkeit, Existenz von home states) stellen dabei elementare Voraussetzungen für eine quantitative Analyse, insbesondere Markovscher Modelle, dar. VI An dieser Stelle sei Herm Prof. Dr.-Ing. H. Beilner und Herm Prof. Dr. G. Dittrich rur ihre Betreuung gedankt.

Bause Funktionale Analyse zeitbehafteter Petri-Netze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlegende Begriffe aus der Petri-Netz-Theorie.- 2.1 Stellen/Transitions-Netze.- 2.2 Farbige Petri-Netze.- 3 Analyseziele und -techniken für Petri-Netze.- 3.1 Analyseziele.- 3.2 Analysetechniken.- 4 Timed und stochastische Petri-Netze.- 4.1 Timed Petri-Netze (TPNs).- 4.2 Stochastische Petri-Netze (SPNs).- 5 Wesentliche nicht invariante Modelleigenschaften bei Integration des Zeitbegriffs in Petri-Netze.- 5.1 Beispiele.- 6 Untersuchung über die Invarianz wesentlicher Modelleigenschaften.- 6.1 Erste Aussagen.- 6.2 Untersuchung von extended free choice-Netzen.- 6.3 Untersuchung allgemeiner Netzstrukturen.- 7 Zur funktionalen und quantitativen Analyse zeitbehafteter Petri-Netze.- 8 Schlußwort.- 9 Literatur.- Anhang A: Grundlegende Begriffe aus der Markov-Theorie.- Anhang B: Zur Analyse von GSPNs.- Anhang C: Notationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.