Bausum / Besser / Kühn | Traumapädagogik | Buch | 978-3-7799-7076-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 360 g

Bausum / Besser / Kühn

Traumapädagogik

Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis
4. korrigierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7076-7
Verlag: Juventa

Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-7799-7076-7
Verlag: Juventa


Traumapädagogik hat sich längst als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Traumapädagogische Ansätze sind dabei nicht auf die stationäre Jugendhilfe begrenzt, sondern kommen in vielfältigen Arbeitsfeldern zum Einsatz.

Mit dem vorliegenden Buch liegt in vierter Auflage ein Standardwerk und Überblick über die aktuelle traumapädagogische Debatte im deutschsprachigen Raum vor. Der Band bereitet die pädagogischen und neurobiologischen Grundlagen für die professionelle traumapädagogische Arbeit auf und diskutiert die Bedeutung von psychotraumatologischen Erkenntnissen für die unterschiedlichen Arbeitsfelder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schule und Jugendhilfe, den Schnittstellen zur Traumatherapie sowie genderorientierten und biografischen Ansätzen. Es folgen praxiserprobte Konzepte und Methoden der Traumapädagogik. Unter dem Fürsorgeaspekt werden stabilisierende Prinzipien von Leitungen und Fachdiensten dargestellt.

Bausum / Besser / Kühn Traumapädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bausum, Jacob
Jacob Bausum, Jg. 1975, Dipl. Sozialarbeiter und Erzieher, Traumapädagoge, Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe-Stelle des Welle e.V. in Maintal, Referent für das Zentrum für Traumapädagogik, Schwerpunkte: Jungen und Mädchen, die auf der Täterseite re-inszenieren, Trauma und Gruppe.

Weiß, Wilma
Wilma Weiß, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 40 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen. 2008 gründete sie gemeinsam mit Martin Kühn die BAG Traumapädagogik (heute Fachverband Traumapädagogik) und engagiert sich im Vorstand und im Expert*innenrat des Fachverbandes. Als Referentin für Traumapädagogik ist sie heute für Wunderkinderkinder Graz und das das Antonia Werr Zentrum tätig.

Besser, Lutz-Ulrich
Lutz Ulrich Besser, Jg. 1951, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Gründer und Leiter des zptn (Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen), Autor, Dozent zahlreicher Fortbildungscurricula und Seminare in Psychotraumatologie, traumazentrierter Psychotherapie, Traumaberatung/-pädagogik und Medienpädagogik in der BRD und im Ausland.

Kühn, Martin
Martin Kühn, Jg. 1964, Diplom-Behindertenpädagoge mit Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie und –beratung, seit 1995 Bereichsleiter für „Differenzierte Hilfen und Beratung“ im Kinder- und Jugendhilfeverbund SOS-Kinderdorf Worpswede. Betreiber der Webseite www.traumapaedagogik.de und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.

Jacob Bausum, Jg. 1975, Dipl. Sozialarbeiter und Erzieher, Traumapädagoge, Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe-Stelle des Welle e.V. in Maintal, Referent für das Zentrum für Traumapädagogik, Schwerpunkte: Jungen und Mädchen, die auf der Täterseite re-inszenieren, Trauma und Gruppe.
Lutz Ulrich Besser, Jg. 1951, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Gründer und Leiter des zptn (Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen), Autor, Dozent zahlreicher Fortbildungscurricula und Seminare in Psychotraumatologie, traumazentrierter Psychotherapie, Traumaberatung/-pädagogik und Medienpädagogik in der BRD und im Ausland.
Martin Kühn, Jg. 1964, Diplom-Behindertenpädagoge mit Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie und –beratung, seit 1995 Bereichsleiter für „Differenzierte Hilfen und Beratung“ im Kinder- und Jugendhilfeverbund SOS-Kinderdorf Worpswede. Betreiber der Webseite www.traumapaedagogik.de und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.
Wilma Weiß, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 40 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen. 2008 gründete sie gemeinsam mit Martin Kühn die BAG Traumapädagogik (heute Fachverband Traumapädagogik) und engagiert sich im Vorstand und im Expert*innenrat des Fachverbandes. Als Referentin für Traumapädagogik ist sie heute für Wunderkinderkinder Graz und das das Antonia Werr Zentrum tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.