Baxter / Heinrich / Marguin | Spacetimes Matter | Buch | 978-3-98612-250-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 281 mm, Gewicht: 926 g

Baxter / Heinrich / Marguin

Spacetimes Matter

A Collection of Mapping Methodologies
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98612-250-8
Verlag: Jovis Verlag GmbH

A Collection of Mapping Methodologies

Buch, Englisch, 248 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 281 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-98612-250-8
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Wie lassen sich die dynamischen Verstrickungen von Raum und Zeit in einer sich rasant verändernden Welt einfangen? Spacetimes Matter lädt dazu ein, Mapping aus einer neuen Perspektive zu betrachten: als zentrales Werkzeug zum Verständnis multipler Raum-Zeit-Gefüge und ihrer Entstehung. Die Anthologie stellt Methodologien des Spacetime-Mappings vor und versammelt interpretative, qualitative sowie reflexive Ansätze, um urbane Prozesse, sozialräumliche Entwicklungen und ökologische Dynamiken zu entschlüsseln. Die gesammelten Mapping-Verfahren reichen von künstlerischen und performativen Zugängen über die Gestaltung von Spielen bis hin zu komplexen, multimodalen Diagrammen und immersiven virtuellen Umgebungen. Spacetimes Matter eröffnet neue Perspektiven für Forschende und Praktiker*innen, die nach Einblicken in jene sich wandelnden politischen Konzepte, Prozesse und Vorstellungswelten suchen, durch die gegenwärtige More-than-Human-Gesellschaften hervorgebracht werden.

  • Spacetime-Mapping als neuer Ansatz für den Zugang zu multiplen Räumlichkeiten und Zeitlichkeiten
  • Tiefgehende methodologische Reflexionen, verankert in verschiedenen regionalen und fachlichen Kontexten
  • Behandlung dekolonialer und More-than-Human-Perspektiven
Baxter / Heinrich / Marguin Spacetimes Matter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jamie-Scott Baxter ist Senior Design Researcher am Fachgebiet für Städtebau und Urbanisierung am Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin. Seine Forschung umfasst die Bereiche urbane Natur, Raumtheorie und kritische Raumgestaltung, mit einem aktuellen Schwerpunkt auf in der Landschaftsumgestaltung.

Anna Juliane Heinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorie, Planungsprozesse und -kulturen, Geografien der Kindheit und Jugend, sowie Methodologien und Methoden der Raumforschung.

Séverine Marguin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Architektur- und Planungssoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Wissenschaftssoziologie, Raumsoziologie, sowie interdisziplinäre und design-basierte Methoden.

Vivien Sommer ist Nachwuchsgruppenleiterin der Emmy Noether-Gruppe „Das sozialräumliche Gedächtnis der europäischen Grenzen: Dispositive des Erinnerns und Vergessens" am Leibniz-Institut für Gesellschafts- und Raumforschung. Sie erforscht das komplexe Netzwerk von Wissen, Raum und Erinnerung.

Jamie-Scott Baxter is senior design researcher at the Chair of Urban Design and Urbanisation at the Institute of Architecture, Technische Universität Berlin. His research broadly covers urban natures, spatial theory, and critical spatial design, with a current focus on multispecies health in landscape transformation.

Anna Juliane Heinrich is researcher and lecturer at the Chair of Urban Design and Urban Development at the Institute of Urban and Regional Planning, Technische Universität Berlin. Her research covers spatial theory, planning processes, and cultures, the spatialities of childhood and youth, and methods in spatial research.

Séverine Marguin is senior lecturer at the Chair of Sociology of Architecture and Planning at the Institute for Sociology, Technische Universität Berlin. Her research focuses on cultural and knowledge sociology, sociology of space, interdisciplinary and design-based methods.

Vivien Sommer is junior research group leader of the Emmy Noether Group "The Socio-Spatial Memory of European Borders: Dispositives of Remembering and Forgetting" at the Leibniz-Institute for Research on Society and Space. She researches the complex network of knowledge, space, and memory.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.