Bayer / Fech / Beck | Mitarbeiter und Teams zu Bestleistungen führen | Buch | 978-3-920400-76-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Bayer / Fech / Beck

Mitarbeiter und Teams zu Bestleistungen führen

26 Erfolgsbausteine für Teamentwicklung und Mitarbeiterführung
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-920400-76-1
Verlag: HelfRecht

26 Erfolgsbausteine für Teamentwicklung und Mitarbeiterführung

Buch, Deutsch, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-920400-76-1
Verlag: HelfRecht


Mitarbeiter und Teams zu Bestleistungen führen

Menschen zu führen, ist eine der anspruchsvollsten Herausforderungen. Chefs und Führungskräfte in den Unternehmen sind tagtäglich gefordert, der hohen Verantwortung gerecht zu werden. Ihre zentrale Führungsaufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass jedes Mitglied ihres Teams seine individuellen Begabungen entfalten und Bestleistungen erbringen können.

Anregungen und Praxishilfen für diese schwierige Aufgabe vermitteln die HelfRecht-Autoren Werner Bayer und Christoph Beck in diesem Buch: pragmatisches Führungswissen, leicht umsetzbare Anregungen, praktikable Checklisten. Ein Buch von Praktikern für Praktiker. Gleichsam ein Werkzeugkasten mit vielfältigsten Instrumenten für jeden Menschen, der andere Menschen führt.

Inhaltliche Unterstützung bekamen die beiden Autoren von Äbtissin M. Laetitia Fech, Leiterin der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen. Sie beleuchtet moderne Menschenführung aus Sicht der „Regel des heiligen Benedikt“ und zeigt, dass diese 1500 Jahre alten Führungsgrundsätze auch in unserer modernen Welt absolut zeitgemäß sind.

Kapitel 1: Der Teamchef. So werden Sie der Chef, nach dem sich die besten Kräfte reißen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren sich sehr stark an ihrem Chef. Wer Menschen führt, ist automatisch Vorbild, ob er will oder nicht. Durch seine Äußerungen, sein Verhalten, sein Handeln, seinen Arbeits- und Führungsstil prägt der Teamchef sein Team. Ein funktionierendes Selbstmanagement sowie eine sehr bewusste Wahrnehmung der Führungsverantwortung helfen ihm, seiner Vorbildrolle gerecht zu werden.

Kapitel 2: Das Team. So haben Sie zur richtigen Zeit die richtigen Kräfte an der richtigen Stelle
Menschen sind dann besonders motiviert und leistungsfähig, wenn sie im Bereich ihrer persönlichen Begabungsstärken aktiv sind. Für den Teamchef ergeben sich daraus zwei Herausforderungen: Er muss Menschen gewinnen, die das Team durch ihre individuellen Stärken bedarfsgerecht ergänzen. Und er muss jeden Einzelnen bestmöglich für die anstehenden Aufgaben qualifizieren und damit motivieren.

Kapitel 3: Das Zusammenspiel von Chef und Team. So nutzen Sie das Know-how Ihrer besten Unternehmensberater
Menschen wollen in ihrem Leben etwas bewegen, etwas bewirken, etwas Bleibendes schaffen. Auch in ihrer beruflichen Aufgabe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in aller Regel hoch motiviert, sich engagiert für den gemeinsamen Erfolg einzusetzen. Aufgabe des Chefs ist es, ihnen dies zu ermöglichen, indem er die Grundlagen schafft, auf denen jeder seine Begabungsstärken wirksam entfalten kann.

Bayer / Fech / Beck Mitarbeiter und Teams zu Bestleistungen führen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Menschen, die andere Menschen (oder Teams) führen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.