Bayerische Staatsbibliothek Inkunabelkatalog | Buch | 978-3-88226-450-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 285 mm, Gewicht: 2090 g

Reihe: Bayerische Staatsbibliothek. Inkunabelkatalog

Bayerische Staatsbibliothek Inkunabelkatalog

Band 1: A–Brev
Erscheinungsjahr 1988
ISBN: 978-3-88226-450-0
Verlag: Reichert Verlag

Band 1: A–Brev

Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 285 mm, Gewicht: 2090 g

Reihe: Bayerische Staatsbibliothek. Inkunabelkatalog

ISBN: 978-3-88226-450-0
Verlag: Reichert Verlag


Über diese Reihe:

Die Bayerische Staatsbibliothek München (BSB) besitzt mit über 20.000 Exemplaren die weltweit größte Sammlung von Drucken des 15. Jahrhunderts. Mit einem Bestand von mehr als 9.780 Inkunabelausgaben steht die Bibliothek an zweiter Stelle nach der British Library in London. Etwa ein Drittel aller heute noch nachweisbaren Wiegendrucke sind in der Bibliothek vorhanden. Der Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB-Ink) bietet in Band 1 bis 5 auf fast 3.000 Druckseiten detaillierte Informationen zu den Wiegendrucken auf aktuellem Stand der Wissenschaft. Für weniger als die Hälfte der Inkunabeln der BSB liegen derzeit im Gesamtkatalog der Wiegendrucke Beschreibungen vor. Anders als in älteren Inkunabelkatalogen sind die in den Wiegendrucken enthaltenen Texte einzeln angeführt und mit Hilfe der Forschungsliteratur identifiziert. Bei unfirmierten Ausgaben wurden mit typenkundlichen Methoden die Drucker ermittelt und Datierungen vorgenommen. Darüber hinaus ist jedes Inkunabelexemplar als geschichtliches Zeugnis beschrieben. Auf etwa vorhandenen künstlerischen Buchschmuck und Benutzereinträge wird ebenso hingewiesen wie auf historische Einbände. Spätmittelalterliche und neuzeitliche Vorbesitzer sind ermittelt. Jedem Katalogband sind Konkordanzen zu Hain und zum Gesamtkatalog der Wiegendrucke beigefügt.
Der Katalog stellt ein unentbehrliches Standardhilfsmittel für Bibliotheken, Antiquariate und Sammler dar. Für Mediävisten und Druckhistoriker, die sich mit der Textüberlieferung am Übergang von der Handschrift zum Buchdruck befassen, und für andere Fachwissenschaftler, deren Interesse der Rezeption mittelalterlicher Literatur über fünf Jahrhunderte gilt, bietet BSB-Ink eine in dieser Fülle sonst nicht verfügbare Materialgrundlage.
Der Zugang zu diesem Material wird durch zwei Registerbände zusätzlich erleichtert. Band 6 enthält ein mehrteiliges Druckerregister, in dem alle in der BSB vorhandenen Wiegendrucke nach Druckorten und Offizinen in chronologischer Folge zusammengestellt sind. Das Auffinden von Beschreibungen im Katalog wird durch Konkordanzen zu wichtigen bibliographischen Nachschlagewerken (Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Einblattdrucke des XV. Jahrhunderts, Hain, Copinger, Reichling, British Museum Catalogue, Goff, Schreiber) erleichtert. Eine Konkordanz der Bibliothekssignaturen zu den Katalognummern ermöglicht u. a. bequemen Zugriff auf alle in Sammelbänden enthaltenen Wiegendrucke. Neue Erkenntnisse zu zahlreichen Beschreibungen bieten die Corrigenda zu Band 1 bis 5. Band 7 umfast Register der literarischen Beiträger und anderer beteiligter Personen sowie der Vorbesitzer mit biographischen Notizen. Ein Register der Buchbinderwerkstätten erschließt die historischen Bucheinbände.
Ein achter Band mit Abbildungen besonders aufwendig illuminierter Inkunabeln und kunsthistorischen Registern befindet sich in Vorbereitung.
Bayerische Staatsbibliothek Inkunabelkatalog jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.