Bechmann / Prenner / Renhart | Der Islam im kulturellen Gedächtnis des Abendlandes | Buch | 978-3-902666-34-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 576 g

Bechmann / Prenner / Renhart

Der Islam im kulturellen Gedächtnis des Abendlandes


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-902666-34-5
Verlag: Unipress Graz

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-902666-34-5
Verlag: Unipress Graz


Der Islam und mit ihm der Koran sind in ein Diskussionsfeld aktueller Politik geraten, in der beide höchst umstritten sind. Da legt sich die Frage nahe, wie die Debatte über den Islam bzw. über den Koran in der Vergangenheit geführt und tradiert wurde. Wie hat dieser Diskurs das kulturelle Gedächtnis des Abendlandes in Bezug auf den Islam geprägt? Die Artikel in diesem Sammelband untersuchen die Islamkritik vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit anhand ausgewählter Texte. Sie legen die Grundlage für die Frage, ob und inwieweit sich die Koran- und Islampolemik gegenüber gegenwärtiger Debatten verändert hat oder ob sich Topoi bis heute tradieren.

Bechmann / Prenner / Renhart Der Islam im kulturellen Gedächtnis des Abendlandes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.