Bechte-Horbach | Das Schiedsverfahren bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten von Kapitalgesellschaften | Buch | 978-3-95908-034-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 382 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm

Reihe: Schriften zur Rechtsangleichung

Bechte-Horbach

Das Schiedsverfahren bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten von Kapitalgesellschaften

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95908-034-7
Verlag: TUDpress

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Rechts

Buch, Deutsch, Band 18, 382 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm

Reihe: Schriften zur Rechtsangleichung

ISBN: 978-3-95908-034-7
Verlag: TUDpress


Die Arbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit den rechtlichen sowie praktischen Anforderungen an ein Schiedsverfahren bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten von Kapitalgesellschaften im deutschen Recht und business corporations im US-amerikanischen Recht, damit dieses eine gleichwertige Alternative zu einem staatlichen Gerichtsverfahren bieten kann. Streitigkeiten zwischen einem Gesellschafter und der Gesellschaft oder den Gesellschaftern untereinander führen nicht selten zu dauerhaften und unüberwindbaren Blockaden, die in einem Schiedsverfahren zügig, effektiv und unter Ausschluss der Öffentlichkeit gelöst werden können. Im Fokus der Untersuchung stehen die Schiedsfähigkeit von innergesellschaftlichen Streitigkeiten, die Bindung an eine Schiedsvereinbarung, das Schiedsverfahren sowie der Schiedsspruch bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten. Der rechtsvergleichende Ansatz ermöglicht Erkenntnisse über die Ursachen für die unterschiedlichen Ansätze der Rechtsordnungen im Umgang mit bestehenden Problematiken und die Entwicklung von Alternativen sowie neuen Ansätzen zur Lösung dieser Problematiken insbesondere für das deutsche Schiedsverfahrensrecht.

Bechte-Horbach Das Schiedsverfahren bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten von Kapitalgesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Université de Lausanne, Schweiz. Im Anschluss an das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln erfolgte die Ausarbeitung der Dissertation, die von Forschungsaufenthalten an der NYU und einem Traineeship in einem New Yorker Rechtsanwaltsbüro begleitet wurde. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht / Allgemeines Wirtschaftsrecht in Hamburg arbeitet die Autorin nun als Justiziarin in einem mittelständischen Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.