Bechtel | Alfred Karl Hermann Schultze (1864-1946) | Buch | 978-3-86583-521-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 307 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Leipziger Juristische Studien

Bechtel

Alfred Karl Hermann Schultze (1864-1946)

Leben und Werk
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86583-521-5
Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Leben und Werk

Buch, Deutsch, Band 5, 307 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Leipziger Juristische Studien

ISBN: 978-3-86583-521-5
Verlag: Leipziger Uni-Vlg


„Ein Künder deutschen Rechts“ – so titelte die Leipziger Volkszeitung am 25. Februar 1934 aus Anlass des 70. Geburtstages Alfred Karl Hermann Schultzes. Zu diesem Zeitpunkt hält der Professor an der Universität Leipzig weiterhin Vorlesungen zur Deutschen Rechtsgeschichte und tut dies noch bis kurz vor seinem Tode – ein Leben ganz und gar gewidmet der juristischen Wissenschaft.
Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte und des kirchlichen Rechts zeugen von Schultzes Verdiensten um die Forschung des Faches. Den bedeutendsten Beitrag lieferte er jedoch mit seiner Abhandlung „Augustin und der Seelteil des germanischen Erbrechts“, in der er alle frühmittelalterlichen Quellen zur postmortalen Verfügungsfreiheit einer rechtsvergleichenden Betrachtung unterzog – ein Versuch, der danach nie wieder unternommen wurde, weshalb die Untersuchung bis heute bleibenden Wert behalten hat.
Anhand von persönlichen Dokumenten, Erinnerungen von Zeitzeugen, archivalischen Quellen und Alfred Schultzes Schriften zeichnet Sabine Bechtel die Lebenslinien dieses bedeutenden Vertreters der deutschen Rechtsgeschichte nach, ordnet sein Werk in den Zusammenhang der zeitgenössischen rechtshistorischen Wissenschaft ein und erschließt dessen Bedeutung für die heutige Forschung.

Bechtel Alfred Karl Hermann Schultze (1864-1946) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.