Beck / Coomann / Damböck | Kritische Theorie, Philosophische Anthropologie, Logischer Empirismus | Buch | 978-3-7574-0118-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 508 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 895 g

Beck / Coomann / Damböck

Kritische Theorie, Philosophische Anthropologie, Logischer Empirismus

Philosophische Innovationen im Ausgang der 1920er Jahre
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7574-0118-4
Verlag: Schwabe Verlag GmbH

Philosophische Innovationen im Ausgang der 1920er Jahre

Buch, Deutsch, 508 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 895 g

ISBN: 978-3-7574-0118-4
Verlag: Schwabe Verlag GmbH


Wie ist das Verhältnis von Kritischer Theorie, Philosophischer Anthropologie und Logischem Empirismus zu bestimmen? Diese bislang wenig untersuchte Frage steht im Mittelpunkt des Bandes, der entgegen der gängigen Betonung von Gegensätzen historische Berührungspunkte und gemeinsame Ansätze ins Zentrum rückt. Die 18 Beiträge analysieren in vier Sektionen die interdisziplinären Verflechtungen sowie die philosophischen Gemeinsamkeiten und Differenzen: I. Gemeinsame Ursprünge und geteilte Wege, II. Kooperation und Konfrontation von Kritischer Theorie und Logischem Empirismus, III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kritischer Theorie und Philosophischer Anthropologie, IV. Annäherungen von Logischem Empirismus und Philosophischer Anthropologie.

Beck / Coomann / Damböck Kritische Theorie, Philosophische Anthropologie, Logischer Empirismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Max Beck und Nicholas Coomann waren von 2021 bis 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Universität Jena.Christian Damböck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften (IKW) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).Christoph Demmerling ist Professor für Philosophie an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.