Beck / Oberender | Das Theater leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Beck / Oberender Das Theater leben


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95749-378-1
Verlag: Theater der Zeit
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-95749-378-1
Verlag: Theater der Zeit
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Theater und Leben – nicht zu trennen für Julian Beck! Der amerikanische Aktivist und Poet, Maler und Anarchist war vor allem eins: ein Mann des Theaters. Zusammen mit seiner Frau, der Schauspiel-Ikone Judith Malina, gründete er das weltberühmte The Living Theatre, eine Institution gegenkulturellen Aufbegehrens. Mit ihren Stücken trat die Gruppe auf den Straßen New Yorks, in Gefängnissen und Krisengebieten in Amerika auf, um mit ihrem revolutionären Theater aufzurütteln.

In seinen gesammelten Schriften – Miniaturen, Briefe und Gedichte, entstanden in den Jahren des Exils zwischen Brasilien und der Schweiz, Brooklyn und Marokko – entwickelt Beck einen ganzheitlichen Theaterbegriff, übt radikale Kritik an der Gesellschaft und scheut auch philosophisch-spirituelle Gedanken nicht. Julian Beck – das ist der legitime Nachfolger Erwin Piscators und der Bruder im Geiste von Allen Ginsberg. Mit "Das Theater leben" liegt ein Klassiker des politisch-aktivistischen Theaters mit dem Vorwort von Judith Malina erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Das Buch enthält darüber hinaus ein Vorwort von Thomas Oberender, einen Beitrag von Judith Malina, ein Nachwort von Milo Rau sowie bislang unveröffentlichen Fotos des Living Theatre von Bernd Uhlig. Aus dem Englischen von Beate Hein Bennett und Anna Opel.

In Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen.

Beck / Oberender Das Theater leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Julian Beck wurde 1925 in New York als Sohn deutsch-jüdischer Einwanderer geboren. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Maler, bis er 1943 Judith Malina traf. Beide besuchten den Dramatic Workshop von Erwin Piscator und gründeten 1947 ihr radikal-revolutionäres Theaterkollektiv The Living Theatre. Es wurde zu einem der berühmtesten Off-Off-Broadway-Theater. Da sie immer wieder in Schwierigkeiten mit den Behörden gerieten, verbrachten beide in den 1960er und -70ern viele Jahre in Europa und Brasilien. Nach Julian Becks Tod 1985 führte Malina das Living Theatre im Beckschen Sinne weiter, sie starb 2015.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.