Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g
ISBN: 978-3-642-12084-8
Verlag: Springer
Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit im Endstadium eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Diese Parallelität zwischen Natur und einer Schöpfung der Industriegesellschaft aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches, das dafür empirische Belege liefert. Der Autor erstellt ein Ranking der wichtigsten Automobilhersteller nach dem Kriterium ihrer derzeitigen Überlebenschancen im brancheninternen Wettbewerb. Er zeigt, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter liegen, mit Schwerpunkt auf den deutschen Herstellern. Danach werden die konkreten veränderten Rahmenbedingungen dargestellt, an die sich die Marktteilnehmer anpassen müssen, um ihre Überlebenschancen zu verbessern. Alle an der Automobilindustrie Interessierten gewinnen so einen Leitfaden, wie die deutschen Hersteller und Zulieferer den Ausleseprozess am besten überleben können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Darwin fährt Auto – Lehren aus der Natur!.- Wie der Auslesewettbewerb funktioniert.- Welcher Automobilhersteller hat die besten Überlebenschancen.- Die Karten werden neu gemischt: Vom Aufstieg und Fall wesentlicher Marktspieler.- Zehn Gründe, warum die deutsche Automobilindustrie überleben kann.- Epilog – oder: Die deutsche Automobilindustrie hat Chancen!.