Becker | Das neue Umweltschadensgesetz | Buch | 978-3-406-56567-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, kartoniert, Gewicht: 328 g

Becker

Das neue Umweltschadensgesetz


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-406-56567-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 211 Seiten, kartoniert, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-406-56567-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Umweltschadensgesetz (USchadG) vom 10.5.2007 tritt am 14.11.2007 in Kraft. Der neue Praktikerleitfaden gibt einen kompakten Überblick zur Anwendung dieses Gesetzes.

Das USchadG setzt die europäische Umwelthaftungsrichtlinie um, die das umweltrechtliche Verursacherprinzip und den Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung stärken soll. "Umweltschäden" sind Schädigungen von Gewässern und natürlichen Lebensräumen, Bodenschäden und Schädigungen geschützter Arten (Fauna und Flora).

Besteht die unmittelbare Gefahr des Eintritts eines Umweltschadens, treffen den Verantwortlichen - z.B. ein Unternehmen der produzierenden Industrie - umfangreiche Informations- und Gefahrenabwehrpflichten. Wenn ein Umweltschaden eingetreten ist, hat der Verantwortliche Schadensbegrenzungsmaßnahmen vorzunehmen und Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen, die sich nach dem einschlägigen Fachrecht richten (Wasserhaushalts-, Bodenschutz- und Naturschutzrecht). Außerdem trägt der Verantwortliche - vorbehaltlich von Ansprüchen gegen die Behörden oder Dritte - die Kosten von Vermeidungs-, Schadensbegrenzungs- und Sanierungsmaßnahmen.

Der neue Leitfaden orientiert sich an den Bedürfnissen des Rechtsanwenders, der rasche Informationen über Haftungsrisiken bei der Verursachung von Umweltschäden benötigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem komplizierten Beziehungsgeflecht zwischen Umweltschadensgesetz und fachgesetzlichen Regelungen, z.B. Wasserhaushaltsgesetz, Bundes-Bodenschutzgesetz und Bundesnaturschutzgesetz.

Becker Das neue Umweltschadensgesetz jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle im Umweltrecht tätigen Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.