Becker | Der Tod und die Gesellschaft: Texte in der Hardrock- und Heavy-Metal-Musik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

Becker Der Tod und die Gesellschaft: Texte in der Hardrock- und Heavy-Metal-Musik


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-27794-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

ISBN: 978-3-638-27794-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Sex, Drogen, Gewalt, Teufelsanbetung, Selbstmord – die Liste dessen, was dem Heavy Rock seinen heutigen Ruf eingebracht hat, ist lang. Bei den meisten dieser Etiketten handelt es sich um Pauschalurteile, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben und vielmehr Ausdruck des Wunsches sind, diese Musik aus dem Leben junger Menschen zu verbannen. Obwohl das Genre mittlerweile fast dreißig Jahre alt ist, gibt es bis heute keine Musikrichtung, die den Widerspruch von Eltern, Pädagogen, Musikwissenschaftlern, Rockkritikern und anderen, meist selbsternannten „Experten“, in dieser Weise auf sich vereint – sei es wegen der lauten, aggressiven Musik oder den oft radikalen Aussagen der Songtexte, die sich allen gesellschaftlichen Normen entgegenstellen.

Oft werden Heavy Metal und Hardrock als künstlerisch minderwertig, pervertiert und uninspiriert bezeichnet und, im Gegensatz zur oft sakrosankt erscheinenden „klassischen“ Musik, einer Untersuchung nicht für wert gehalten. Doch genau dies wirft die Frage auf, warum der Heavy Rock zum vielleicht erfolg- und einflußreichsten Musikstil der letzten Jahrzehnte werden konnte und auf seine Anhänger wie auf seine Kritiker gleichermaßen eine so starke Wirkung ausübt. Um diese Frage zu klären, werde ich in Kapitel zwei die musik- und kulturhistorischen Wurzeln des Heavy Rock sowie die Voraussetzungen für die Entstehung dieses Genres veranschaulichen. Im Mittelpunkt von Kapitel drei steht die Entwicklung des Heavy Rock von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, mit besonderer Berücksichtigung der zahlreichen Stilrichtungen, von denen sich viele im Laufe der Jahre zu Subgenres mit eigenen Szenen, eigener Symbolik und eigenen Botschaften entwickelt haben.

Becker Der Tod und die Gesellschaft: Texte in der Hardrock- und Heavy-Metal-Musik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.