E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 564 g
Becker Ehe, Familie und Agamie
2. durchgesehene und ergänzte Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164597-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 564 g
ISBN: 978-3-16-164597-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Geboren 1982; 2011 Promotion (Griechische Philologie); 2011-20 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Tübingen und Göttingen; 2017 Promotion (Ev. Theologie); 2019 Habilitation; Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
Weitere Infos & Material
I. Lebensformen im Kontext: Vielfalt, Sexualität und die frühen Christen
II. Ehe, Familie und Agamie: Begründungen von Paulus bis zum Seher Johannes
III. Hermeneutische Impulse: Theologie, Kirche und Lebensformen heute