Becker / Gehrmann / Schulte-Mattler | Handbuch ökonomisches Kapital | Buch | 978-3-8314-0818-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1099 g

Becker / Gehrmann / Schulte-Mattler

Handbuch ökonomisches Kapital


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8314-0818-4
Verlag: Fritz Knapp

Buch, Deutsch, 472 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1099 g

ISBN: 978-3-8314-0818-4
Verlag: Fritz Knapp


Die Risikotragfähigkeit entscheidet gerade in der derzeit angespannten Situation an den Finanzmärkten über die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von national und international tätigen Kreditinstituten. Dabei gewinnt die adäquate Messung des ökonomischen Kapitals für Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus aktuellen Engagements mit Eigenkapital auffangen zu können.
Insbesondere durch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der zweiten Säule des Basel-II-Rahmenwerkes werden interne Steuerungssysteme für alle relevanten Risiken immer wichtiger. Die nationale Umsetzung der qualitativen Anforderungen durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bildet die Grundlage für ökonomische Kapitalmodelle und Kennzahlen wie RoRaC (Return on Risk Adjusted Capital) in der Banksteuerung.
Entwicklungsstand und Umfang des Einsatzes von ökonomischen Kapitalsteuerungskonzepten variieren in der Kreditwirtschaft allerdings beträchtlich.
Das neue „Handbuch Ökonomisches Kapital“ stellt die gesamte Bandbreite der Ziele und Einsatzmöglichkeiten des ökonomischen Kapitalkonzepts für die Gesamtbanksteuerung anschaulich und verständlich dar – wie Reporting, Performance-Messung, strategische Planung und risikoadäquate Margenkalkulation. Dazu werden auch die zugrunde liegenden methodischen Konzepte für die Messung, Diversifikation und Aggregation der Risiken und ihre aufsichtsrechtliche Grundlagen aufgezeigt. Die Autoren setzen sich mit der Thematik sowohl aus Sicht des Praktikers, des Regulators und des Wissenschaftlers auseinander.
Ein wichtiges Buch, das im Hinblick auf die aktuelle Situation am Bankenmarkt nicht nur der Bankpraktiker zu Rate ziehen sollte, sondern ebenso Aufsichtsbehörden, Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Becker / Gehrmann / Schulte-Mattler Handbuch ökonomisches Kapital jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.